Projektbeschreibung
Magnonik als Grundlage für neuromorphe Datenverarbeitung
Das EU-finanzierte Projekt MANNGA zielt auf die Entwicklung einer neuen Klasse energieeffizienter spintronischer Komponenten und Bauelemente für die Datenkommunikation, -verarbeitung und -speicherung ab. Die Forschenden werden ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Magnonik, die Spinwellen für die Signalverarbeitung nutzt, und der neuromorphen Datenverarbeitung kombinieren, bei der integrierte Großsysteme und analoge Schaltungen, die das Gehirn und das Nervensystem nachahmen, zur Lösung von Datenproblemen eingesetzt werden. Sie werden chirale magnonische Resonatoren im Nanomaßstab als Bausteine für künstliche neuronale Netze verwenden. Die Leistungsfähigkeit dieser Netze wird durch die Schaffung von magnonischen Versionen von anwendungsprogrammierbaren Universalschaltkreisen, Reservoir-Computern und rekurrenten neuronalen Netzen demonstriert.
Ziel
We seek to explore and challenge the limits of spin-based devices and their energy efficiency. This will be achieved by combining two inherently energy-efficient technology paradigms: (i) magnonics (using spin waves – low energy magnetic excitations – to process signals and data) and (ii) neuromorphic computing (using large-scale integrated systems and analog circuits to solve data-driven problems in a brain-like manner). We will use nanoscale chiral magnonic resonators as building blocks of artificial neural networks. The power of the networks will be demonstrated by creating magnonics versions of field programmable gate arrays, reservoir computers, and recurrent neural networks. The ultimate efficiency of the devices will be achieved by (a) maximising their magnetic nonlinearity; (b) using epitaxial yttrium iron garnet, which has the lowest known magnetic damping, for thin film magnonic media and resonators; and (c) using wireless delivery of power. Sensitive to the resonators’ micromagnetic states, such artificial neural networks will be conveniently programmable and trainable within existing paradigms of magnetic data storage. The latter includes magnetic random-access memory (MRAM), which is already compatible with CMOS, while compatibility with other technology paradigms of spintronics will also be sought, explored, and exploited. Thereby, the key ambition of our proposed very forward-looking research programme is to develop and establish a novel, revolutionary class of energy-efficient spin-based components and devices for use in green high-tech data communication, processing, and storage technologies, thereby helping unlock the full potential of spintronics. We will seek dissemination of our developed and appropriately protected designs, processes, and technologies to interested European and international companies, thereby improving the competitiveness of the European high-tech industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Spintronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.