Projektbeschreibung
Eine innovative Technologie zur Rückgewinnung von Phosphat
Phosphor (P) ist ein kritischer Rohstoff in der EU und ein wesentlicher Bestandteil von Düngemitteln. Die EU importiert 90 Prozent ihres Bedarfs – und 90 % der verwendeten Menge ist für immer verloren. Es existiert noch keine Technologie, mit der Klärschlammasche für die direkte Nutzung durch Hersteller für Phosphat-basierte Flammschutz- und Düngemittel wiederverwertet werden kann, und konkurrierende Lösungen sind kostspielig. Sie alle nutzen Wasser als Lösungsmittel und sind sehr energieintensiv in der Herstellung. Das EU-finanzierte Projekt SusPhos schlägt eine abfallarme Prozesslösung vor, die aus phosphorhaltigen Abfällen wie Klärschlammasche oder Struvit Phosphat, Eisen- und Magnesiumsalze und Kieselsäuremischungen gewinnen kann. Diese hochwertigen, pathogenfreien Verbindungen eignen sich für die Herstellung von Dünge- und Flammschutzmitteln. Die Lösung verbraucht lediglich Abwärme, sodass sie auch in puncto Kosten wettbewerbsfähig ist.
Ziel
In the EU, phosphorus (P) is listed as a critical raw material. It is essential for life and there is no known substitute. P is a vital constituent in fertilisers; the EU's agricultural need is 3.9 Mt/yr. We import 90% of what we consume, and 90% of what we use is irreversibly lost. The SusPhos solution upcycles P-rich waste like Sewage Sludge Ash (SSA) or struvite into phosphates, iron & magnesium salts, and silica mixtures. Our high-quality, pathogen-free compounds are suitable for formulating fertilisers and phosphate-based flame retardants (FR). Reaction by-products are fine-chemicals in their own right, making our technology a near-zero waste process. Currently, there is no technology except ours that can upcycle SSA for direct use by FR or fertiliser manufacturers. Competing solutions for P recycling are cost-prohibitive. They all use water as a solvent, which means high energy requirements for solvent evaporation. Our patented solution uses merely waste heat, which allows us to price our phosphates on the same level as if they were derived from mined phosphate rock.
We will create an independent EU supply of recycled P, reducing the EU’s dependence on supply and price volatility. By 2026, we project revenues of €33m and a >20% displacement of conventionally produced phosphates. Our circular P will eliminate CO2 from rock phosphate transport and reduce pollution caused by mining. Our “urban mines” (SusPhos plants) will create hundreds of jobs across the EU, and at SusPhos, we are striving to strengthen female leadership and inspire women to choose to conduct their higher education and build carriers in chemical engineering and raw materials (currently very male-dominated sectors). With the support of Women TechEU, we aim to upgrade our rollout plan and sharpen our business development skills so that we can grow large enough to become a leading technology provider for circular P, and to become and influential player in deep-tech innovation ecosystem.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-SCALEUP-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
1506 DR Zaandam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).