Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

METHANE MANAGEMENT USING METHANOTROPHIC BACTERIA

Ziel

The proposed project consists in commercialisation of a biotechnology based on methanotrophic bacteria allowing for turning waste methane into high grade, ecological products. The general objectives of the proposed work are: support for the commercialisation of long-term research by prof. Zofia Stępniewska over methanotrophic bacteria, validation of technology and business model, company organisation and preparation of its financing path.
Certain cultures of methanotrophic bacteria were examined as part of research conducted at the Department of Biochemistry and Environmental Chemistry of the Catholic University of Lublin. They can absorb methane produced, among others, in coal, lignite, copper and other minerals mines, in the transport of natural gas, as well as in animal husbandry, in landfills, in industrial processes and elsewhere. This will reduce the risks associated with the explosion of methane and reduce its emissions to the atmosphere, and therefore lower the climatic load, because methane is a greenhouse gas with a greenhouse coefficient approximately 25 times higher than CO2 in 25 years. The project is thus consistent with the EU Methane Strategy, which envisages a series of measures to reduce methane emissions. The use of biofilters based on methanotrophic bacteria would reduce the negative impact of methane emissions to the environment, and would also allow to obtain valuable raw materials obtained from the produced bacterial biomass, e.g. Polyhydroxybutyrate (PHB) - a biodegradable plastic, ectoine or carbohydrates for the production of animal feed.
The essence of the product is the proper selection of BM bacteria cultures and determination of the optimal environment and parameters of their life. It was the subject of many scientific works conducted by the founder, Microbic Sp. z o.o. - prof. Zofia Stępniewska - during the last 20 years. These bacteria are ready for multiplication and colonisation of biofilters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-SCALEUP-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MICROBIC SP ZOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
IGNACEGO MOSCICKIEGO NR 1
24-110 Puawy
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0