Projektbeschreibung
Aufbau eines größeren, besseren digitalen Ökosystems zur Beschleunigung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Europa
Die Ausweitung der Kapazitäten des europäischen Ökosystems für digitale Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist eine Priorität für zehn Einrichtungen, die Food-scalEUp bilden, ein EU-finanziertes Projekt, das sich auf aufstrebende und moderate Innovationsregionen konzentriert. Ziel des Projekts ist es, diese innovativen Regionen dabei zu unterstützen, besser vernetzt, effizienter, wirkungsvoller und belastbarer zu werden und weltweit Anerkennung zu finden. Um dies zu erreichen, wird es optimale Dienstleistungen zur Unternehmensbeschleunigung in digitalen Ökosystemen der Agrar- und Ernährungswirtschaft entwickeln, Verbindungen und Wissenstransfer auf regionaler Ebene und darüber hinaus fördern und die Kapazität der digitalen Innovations- und Beschleunigungs-Ökosysteme der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den betreffenden Regionen ausgleichen.
Ziel
Food_scalEUp is a collaborative project involving 10 organisations covering 11 regions (5 emerging & moderate innovator regions and 6 leader and strong innovator regions, according to the Regional Innovation Scoreboard) in 5 countries. The project long-term vision is to foster the capacity of European regional agri-food digital innovation ecosystems, especially in “emerging” and “moderate” innovator regions, to be more:
• connected among their regional stakeholders but also with other European regional ecosystems; thus, advancing towards a European acceleration ecosystem;
• effective, by fostering the successful scaling-up of technology start-ups and SMEs;
• impactful, in terms of fostering the digital and green transition of the food industry;
• resilient; thus, still effective under crisis and highly changing conditions; and
• internationally recognised by and attractive for companies from other countries.
More specifically, the mission of Food_scalEUp project is to: (i) develop higher quality business acceleration services in agri-food digital innovation ecosystems of emerging and moderate innovator regions; (ii) expand the connections, knowledge exchange, collaboration at regional, European and international level, between key people representing the different actors of the agri-food digital innovation ecosystems involved in the project; and (iii) balance the scaling-up of start-ups and SMEs and the creation of local high-value added jobs in the European regions involved in the project, by balancing the capacity of agri-food digital innovation and acceleration ecosystems in those regions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-SCALEUP-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15706 Santiago De Compostela
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.