Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovation in Supercritical CO2 Power generation systems

Projektbeschreibung

Neue Forschungsgeneration für Ziele der Klimaneutralität fördern

Die Erreichung der EU-Ziele für Klimaneutralität bis 2050 hängt von der Transformation der Leistungszyklen von Wärmeenergie ab. Hierbei handelt es sich um einen der Schwerpunkte des EU-finanzierten Projekts ISOP, das darauf abzielt, Fortschritte bei überkritischen CO2-basierten Stromerzeugungssystemen zu erzielen. Konkret werden 15 promovierte Forschende eine spezielle Ausbildung erhalten, um präzise Prognoseinstrumente, fortgeschrittene Modelle, innovative Methoden zur Verbesserung der aerodynamischen und mechanischen Leistung sowie modernste Modellierungs- und Versuchsverfahren zu erschließen. Projektziel ist es, eine neue Forschungsgeneration in die Lage zu versetzen, Wissen und Ideen zugunsten von Wirtschaft und Gesellschaft in Produkte und Dienstleistungen umzuwandeln. Auch die Einhaltung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen genießt bei dem Projekt oberste Priorität.

Ziel

The primary objective of this four-year work programme is to undertake cutting edge multidisciplinary research and development to make a step change in understanding of Supercritical CO2 based power generation systems’ technology and its potential to enable a step change in thermal energy power cycles to be a major contributor to achieving the 2050 zero emissions targets while providing specialised training for 15 doctoral researchers to help establish the backbone of an important industry. The technical objectives of this research are:
1- Develop advanced models and design tools that enable the optimal integration of sCO2 power systems components for various thermal energy sources and end use applications
2- Develop accurate prediction tools for the simulation of transient operation of sCO2 power cycles and investigate innovative concepts of control and optimisation of operation
3- Develop innovative methods to enhance aerodynamic and mechanical performance, reliability, and operability of key system components
4- Develop advanced modelling and experimental methods that enable selection and development of materials, coatings and manufacturing techniques
To achieve the objectives of this training programme effectively, ISOP proposes four research WPs and requests funding from the EU for 15 Doctoral Candidates for a total of 540 person months who will work on an ambitious plan to advance the sCO2 power cycles technology beyond the state-of-the-art.
The project aims to contribute to the EU agenda on European Research Area by training “a new generation of creative, entrepreneurial and innovative early-stage researchers”, who can face future challenges and to “convert knowledge and ideas into products and services for economic and social benefit”. In addition, support to and compliance with the United Nation’s Sustainable Development Goals will be at the heart of the training of the doctoral candidates and the scientific and economic outcomes of this research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 671 923,20
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0