Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anthropology of Global Climate Urgency

Projektbeschreibung

Sozialwissenschaft kann zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels beitragen

Der Klimawandel ist ein komplexes Thema, das einen multidisziplinären Ansatz erfordert. Es ist daher dringend notwendig, dass die Sozialwissenschaften zu einem besseren Verständnis dieses globalen Phänomens beitragen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts C-Urge 10 Promovierende in ethnografischer Forschung ausgebildet, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis verschiedener Perspektiven der ökologischen und klimatologischen Dringlichkeit liegt. Diese Studierenden werden ihre Forschung in Afrika, Lateinamerika, Asien oder Europa betreiben. Die Schulungen werden in Zusammenarbeit – unter Beteiligung europäischer Universitäten und nichtakademischer Partner sowie einem interdisziplinären Beirat – durchgeführt. Das Projekt wird einen qualitativen, innovativen, sektorübergreifenden und disziplinübergreifenden Ansatz verfolgen, um die Dringlichkeit des globalen Klimawandels zu verstehen.

Ziel

The overarching objective of this DN is to respond to a growing urgency expressed by European research councils and funding agencies, as well as by governments, publics and students, that the social sciences should contribute to our understanding of and engagement with climate change. We propose that the need for urgent action demands that social science attends to the notion of 'urgency' itself. We want to train doctoral candidates in understanding different perceptions on environmental and climatological urgency, their temporalities, and the political and environmental implications these understandings may have. 10 PhD students will carry out ethnographic research in Africa, Latin-America, Asia or Europe. The researchers will gain non-academic transferable skills in organisations that either disseminate scientific findings, or that work in political or development-related contexts. Experts of 5 European universities (KU Leuven University, University of Edinburgh, Halle University, Uppsala University, and the University of Catania) team up with 6 non-academic partners, and 10 members of the interdisciplinary advisory board in order to ensure that the 10 PhD candidates will receive excellent training opportunities both in academia and outside academia. This ensures the formation of a cohort of junior experts who will be able to contribute to the struggle against the disruptive effects of climate change. C-urge responds to the invitation described in the European Climate Pact to connect and share knowledge about climate change as well as develop, implement and scale up possible solutions and offers a qualitative, innovative, multi-sectoral as well as trans-disciplinary approach to the various degrees of urgency that global climate change inspires. The on-the-ground insights and knowledge that C-urge produces will ultimately strengthen European policy, innovation and responsiveness to climate change and its impacts across the globe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0