Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An advanced surveillance platform to improve the EURopean Multi Authority BordeR Security efficiency and cooperation

Projektbeschreibung

Neue Überwachungsplattform für mehr maritime Sicherheit

Die EU ist mit immer komplexeren Sicherheitsrisiken und Bedrohungen im maritimen Bereich konfrontiert. Als Reaktion darauf hat die EU verschiedene Initiativen ergriffen, wie z. B. die Strategie der Europäischen Union für maritime Sicherheit, EUROSUR und CISE, um die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und das Lagebewusstsein zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt EURMARS wird diese Bemühungen durch die Entwicklung und Umsetzung einer sicheren Multitasking-Überwachungsplattform verstärken, die verschiedene Technologien wie hochgelegene Plattformsysteme, Satellitenbilder, autonome Fahrzeuge und bodengestützte Sensoren integriert. Diese Plattform wird die Sensorfähigkeiten für ein breites Spektrum von Sicherheitsrisiken und -bedrohungen optimieren und wird auf ihre Realisierbarkeit und Wirksamkeit bei der Verbesserung der Gebietsüberwachung und der operativen Effizienz geprüft.

Ziel

Security risks and threats in the maritime domain are becoming increasingly more complex day by day. Within the EU there have been significant increases in irregular migration flows and human trafficking and smuggling but also of other illegal activities, such as drugs and arms trafficking and illegal, unreported and unregulated fishing, and –according to the FRONTEX “Risk Analysis for 2021” report- the challenge becomes even bigger. The European Union Maritime Security Strategy, and other EU initiatives such as EUROSUR and CISE, highlight that closer collaboration between authorities at national, regional and EU levels can constitute the key action to increase both situational awareness and operational efficiency. In particular, there is increased interest in assessing the viability of multi-authority cooperation in (especially high altitude) sensing and capability advancement for enhanced wide area surveillance of land, air and sea borders. EURMARS’s ground-breaking vision is to expand the common risk assessment practices currently deployed by authorities to enable the development, deployment and evaluation of a secure multitasking surveillance platform that improves sensing capabilities for a wide range of security risks and threats in wider border areas by clustering high altitude platforms technology, satellite imagery, UxVs and ground-based sensors into a novel joint surveillance capability. As part of the EURMARS framework, the various existing and future systems for maritime surveillance will be integrated, to allow for the collaborative operation and the provision of the sensing results to related authorities. The open architecture will build on the lessons learnt of previous initiatives, assimilate the knowledge of the stakeholders and their practice on CISE and other relevant systems, exploit the latest AI, risk assessment and visualization innovations, and undergo extensive technical and user acceptance tests and ethical and legal impact assessments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-BM-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN DYNAMICS LUXEMBOURG SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 815 876,25
Adresse
RUE JEAN ENGLING 12
1466 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 634 287,50

Beteiligte (19)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0