Projektbeschreibung
Umweltfreundlichere SiC-basierte Wandler
Der Übergang zu sauberer Energie in Europa erfordert weitere Fortschritte in der Industrie für leistungselektronische Wandler, um die Integration erneuerbarer Energiequellen zu verbessern, ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen und Kosten zu senken. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt SiC4GRID darauf ab, diese Fortschritte zu erzielen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Marktes für Wandler mit Siliziumkarbid (SiC) weltweit zu verbessern. Im Rahmen des Projekts werden Innovationen in der Gestaltung und Entwicklung von Umrichtermodulen, einschließlich Gate-Treibern, in der IoT-Plattform und in der Software mit Modellierung mittels digitaler Zwillinge und selbstregenerierender Energiewirtschaft eingeführt. Der Schwerpunkt liegt auf Umrichteranwendungen, darunter Offshore-Windkraftanlagen, Onshore-Windkraftanlagen und PV-Anlagen mit verschiedenen Umrichtertopologien, die entweder physisch oder digital erprobt und validiert werden.
Ziel
SiC4GRID is a 48-months project gathering partners from the complete value chain of SiC-based converters collaborating to tackle current obstacles to the technologies' market uptake. SiC4GRID thus aims for an optimised integrated SiC-based technology composed of three-fold innovations in terms of hardware, software and IoT. Indeed, to optimise both techno-economic and environmental pillars, the consortium will design, produce, test and validate an integrated product composed of a 30% smaller size energy-efficient SiC-based power module competitive with state-of-the-art technology and coupled with an adapted optimised self-healing energy management system (EMS). This EMS amplifies the benefits of a strong system-level IoT architecture and adapted digital tools such as digital twin and optimisation algorithms.
Throughout the project, the circularity and eco-design of all steps of the converter manufacturing process will be targeted with a strong emphasis on resource optimisation and carbon emission reduction. The testing phase will be done both as an integrated modular converter on a physical test bench, as well as digitally to increase the variety of relevant applications and real-condition scenario. For the digital simulations, three use cases will therefore be chosen to increase the validated parameters and scope of applications, including MMC and SST converters, onshore/offshore wind and PV applications, as well as the potential for storage.
Overall, the project contributes to advancing the market readiness of the technology by lowering its cost (30% cost reduction compared to silicon converters), its size (15% size reduction), its lifetime (30+ years) and its environmental impact (30% resource consumption reduction and 50% CO2 emission reduction). In the longer-term, SiC4GRID will thus also help renewable energies integrate the energy grid and bring European leadership to the forefront of converter technology providers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.