Projektbeschreibung
Nachhaltige und kostengünstige Photovoltaik-Technologie entwickeln
Europa hat viel in die Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Technologien zur Herstellung von Photovoltaik investiert. Das EU-finanzierte Projekt SuPerTandem ist ein Beispiel dafür. Im Rahmen dieses Projekts werden führende Labore, Hersteller von Industrieanlagen und Unternehmen, die flexible Photovoltaikmodule produzieren, zusammenarbeiten, um Tandemzellen mit zwei Anschlüssen und monolithisch verbundene Module auf flexiblen Folien unter Verwendung kostengünstiger Perowskit-Absorberschichten zu entwerfen. Das Projekt zielt darauf ab, niedrige Produktionskosten zu erreichen, den Einsatz kritischer Werkstoffe zu minimieren und leichte und flexible Module zu gestalten, die sich für die Integration in Gebäude, Fahrzeuge und landwirtschaftliche Photovoltaik eignen, um zum Ziel der Klimaneutralität beizutragen. Entwicklungen wie diese werden der EU helfen, ihre Klimaziele zu erreichen und mit anderen Regionen auf dem globalen Solarmarkt zu konkurrieren.
Ziel
The SuPerTandem project aims to accelerate Europes transition to clean energy by developing innovative photovoltaic (PV) manufacturing technologies for 2-terminal tandem cells and monolithically connected modules on flexible foils using low cost solution-processed perovskite absorber layers. Such devices feature efficiencies above 30%, performance stability profiles comparable to c-Si technologies, and excellent sustainability profile.
Important aspects are minimizing the use and impact of scarce and critical materials by employing sustainable, earth-abundant materials and applying encapsulation as well as recycling strategies to guarantee circularity. Application of scalable manufacturing processes on film substrates will enable low production cost (< 20 /m2) and lower cost of electricity compared to current Si PV technology. This will be achieved by the partnership of leading European labs, industrial equipment makers and flexible PV module producing companies, building a coherent value chain of European innovation driven, cost competitive manufacturing to provide affordable innovative PV solutions.
Dual use of land/surfaces will capitalize the application advantages of developed lightweight flexible free-form factor PV modules for integration into buildings, vehicles and agrivoltaics to facilitate net zero emission targets with affordable integrated systems. The overarching aim of SuPerTandem is to demonstrate technologies at TRL 5, while participating partners have interests to quickly implement the project outcomes for establishing roll-to-roll manufacturing plants in EU. The sustainability of the developed module technology will be validated from environmental and economic points of view by life-cycle and techno-economic assessments, highlighting its potential for low resource consumption and CO2 footprint and thus for salient contributions to a sustainable, secure, safe and affordable supply of renewable energy in Europe.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
2595 DA Den Haag
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (11)
14109 Berlin
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
54-427 Wroclaw
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
54-427 Wroclaw
Auf der Karte ansehen
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
09126 Chemnitz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2300 Kongens Lyngby
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5652 CV EINDHOVEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
162 00 Praha
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8600 Dubendorf
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Beteiligung beendet
8155 Niederhasli
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8400 Winterthur
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8600 Duebendorf
Auf der Karte ansehen