Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENabling FLexibility provision by all Actors and sectors through markets and digital TEchnologies

Projektbeschreibung

Eine neue datengesteuerte Energie

Der gesamte politische Rahmen der Europäischen Kommission zielt auf die Dekarbonisierung des Energiesystems ab. Für die gemeinsame Nutzung erneuerbarer Energiequellen und eine breiter angelegte Durchdringung der Energiesysteme mit sauberer Energie sind innovative Technologien für intelligente Netze erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt ENFLATE wird auf bestehenden Lösungen für datengesteuerte Energiedienstleistungen und nicht energiebezogene Dienstleistungen aufbauen und diese in verschiedenen Regionen, Klimazonen und für unterschiedliche Verbrauchsbedürfnisse umsetzen. Dazu wird es anwendbare verbrauchsorientierte Flexibilitätsplattformen vorschlagen und diese in Bulgarien, Spanien, Griechenland, der Schweiz und Schweden erproben, wobei lokale Verbrauchende sowie Behörden, Dienstleistungsunternehmen, Fertigungsbetriebe und die Wissenschaft einbezogen werden. Es werden effiziente Geschäftsmodelle ausgearbeitet und getestet, die Energiedienstleistungen mit Gesundheits- und Mobilitätsdienstleistungen verknüpfen.

Ziel

The European Commission’s policy framework (i.e. Clean Energy Package, FiT 55) seeks to decarbonise the energy system, encouraging the electrification of heat and transport, as well as the connection of more clean but intermittent generation. Electricity markets and smart grid digitalization should proceed very fast to enable the fulfillment of these targets, incentivizing energy consumers and maximizing the use of assets from different energy consumption sectors (i.e. electricity, water, heating, cooling, mobility) in order to fully exploit the flexibility services. ENFLATE project will build upon existing solutions on data drivel energy services and non-energy services, and replicate them in different geographies, climate and consumer needs. It will propose applicable consumer-centered flexibility platforms and test them in Bulgaria, Greece, Spain, Sweden and Switzerland engaging local consumers, TSOs, DSOs, market operators, regulatory authorities, service providers, manufacturers, academia. It will provide smart grid innovative technologies, peer-to-peer market platforms for consumers, smart building and local community cross vector flexibility services, integration of consumer centered flexibility with pan European spot markets. Efficient business models will be developed and tested, combing energy services with health and mobility services. The developed ENFLATE project will be interoperable with existing data platforms in Horizon 2020, like ONENET, CoordiNET, SmartNet and INTERRFACE, leveraging the benefits of data exchange and adaptive middleware architectures. ENFLATE will evaluate the impact of the proposed multi-vector flexibility services to local, regional and pan European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOVA TELECOMMUNICATIONS & MEDIA SINGLE MEMBER SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 312,50
Adresse
LEOFOROS ATHINON 106
104 42 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 661 875,00

Beteiligte (24)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0