Projektbeschreibung
Künstliche Neuronen
Neuronen kommunizieren miteinander über als Synapsen bekannte Verknüpfungsstrukturen, in denen elektrische und chemische Signale auf modulierte Weise übertragen werden. Ein besseres Verständnis der beteiligten Kommunikationsprozesse könnte den Weg zu fortgeschrittenen chemischen Rechensystemen weisen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SYNAPS zielt auf die Entwicklung künstlicher Synapsen ab, die natürliche Neuronen imitieren. Die Idee besteht darin, Liposomen als künstliche Zellen und Licht als äußeren Reiz einzusetzen, um Botenstoffe zu synthetisieren und zu übertragen. Die Forschenden werden Synapsen nachahmen, indem sie diese künstlichen Zellen in spezielle biomolekulare Strukturen einbauen, welche die Kommunikation erleichtern. Es wird erwartet, dass die SYNAPS-Struktur im Energiebereich sowie in der chemischen Sensorik und der intelligenten Arzneimittelverabreichung Anwendung finden wird.
Ziel
The brain is a complex network of inter-connected neurons that communicate through synapses. SYNAPS aims to for the first time mimic such synapses using liposomes as artificial cells, and visible light to trigger a signal from a ‘sender’- to a ‘receiver’-liposome. Mimicking such communication processes will help with understanding how complex natural emergent properties arise, and could ultimately allow for the construction of a chemical computer. SYNAPS will excel beyond the state-of-the-art by maintaining chemical isolation between liposome interiors, ensuring local, time-bound communication between connected liposomes, and using light as an external stimulus and fuel. These concepts are essential to construct artificial tissues that can communicate on an individual liposome-to-liposome basis, in contrast to the state-of-the-art where communication generally occurs with the bulk solution. To achieve this, a messenger compound will be locally photosynthesised through transmembrane electron transfer by porphyrin dimers that portray a charge-transfer excited state. The liposomes will be organised into a synaptic cleft through the use of synthetic complementary clustering compounds that provide stable adhesion between sender and receiver liposomes. The messenger compound will be recognised by reversible and selective membrane-spanning receptors in the receiver liposome, that will output the signal through fluorescence. In addition, a reaction cascade network will be constructed involving the messenger to produce an artificial action potential, that is, a transient peak in the concentration of the messenger, ensuring a time-bound dissipative signal. Altogether, SYNAPS will provide advances in systems chemistry by providing a nanoscale platform for communication between chemically isolated systems, but also results that are useful for applications such as light-to-chemical energy conversion, chemical sensing and smart drug-delivery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.