Projektbeschreibung
Netzwerke künstlicher, interagierender, selbstoszillierender Materialien
Dynamische Materialien, die Veränderungen in ihrem Umfeld wahrnehmen und auf funktionelle Art darauf reagieren können, könnten der Wissenschaft und Technik enorme Vorteile bieten. Das ERC-finanzierte Projekt ONLINE wird versuchen, lebensechte Materialstrukturen zu entwickeln, die über physischen Kontakt, Flüssigkeiten oder optische Strahlen miteinander kommunizieren. Diese künstlichen Materialien werden ihre mechanische Bewegung außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts erhalten können. Das Ziel von ONLINE ist es, unter Nutzung dieser Selbstoszillierung Softroboter zu entwerfen, die ihre eigene Bewegung aufrechterhalten, eigene Entscheidungen fällen und sich an Umweltbedingungen anpassen können, ganz ohne menschliches Eingreifen.
Ziel
ONLINE aims to develop new concepts of communication between inanimate materials.
What is meant by communication? In biological context, communication refers to interactive behaviour of one organism affecting the current or future behaviour of another. In the context of bioinspired materials, ONLINE will develop life-like material structures that communicate with each other via physical contact, fluidic medium, or optical beams. These inanimate materials will be coupled to form networks that communicate autonomously through light.
How to make them? The core concept behind the communicative materials is self-oscillatory (self-sustained) motions in light-responsive liquid crystal elastomers (LCEs). Self-oscillation is a responsive structure that can self-sustain its own mechanical motion in a constant energy field. It captures the key concepts of living organisms, i.e. functioning out of thermodynamic equilibrium and energy dissipation. My goal is to scale down the self-oscillator concepts to the micro-scale and realize soft material robots that can communicate.
Why is this important? There exists an increasing need for artificial materials that can interact, alike biological systems. However, all the dynamic features of state-of-the-art responsive materials are based on internal material properties, and making individual materials interact with each other is a huge challenge. ONLINE proposes three new model systems for material communication: (I) Microscopic walker swarm, in which the locomotion and patterns of interactions between individuals can be fully programmed; (II) Cilia array that move cooperatively and self-regulate the fluidics at low Reynolds numbers; (III) Homeostasis-like light-communicating coupled network that provides a full set of tunable parameters to mimic the complexity of biological oscillators.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.