Projektbeschreibung
Die Lebensraumwahl von Kaltwasserkorallenlarven verstehen
Korallen erhalten vielfältige Meeresökosysteme, sind aber zunehmend durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel bedroht. Temperatur- und pH-Schwankungen wirken sich auf wichtige Mikroorganismen aus, die die Rekrutierung der Larven, einen für die Gesundheit der Korallen lebenswichtigen Prozess, unterstützen. Während tropische Korallen umfassend erforscht wurden, ist die Rolle von Biofilmen in Tiefsee- und Kaltwasserkorallen wie Lophelia pertusa noch kaum analysiert. Die Erforschung dieser Prozesse ist für die Bekämpfung von Umweltbedrohungen für diese Ökosysteme unerlässlich. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts EnvIronchannel wird untersucht, wie Kaltwasserkorallenlarven zelluläre und molekulare Signale erkennen, wobei ihr einzigartiges Siedlungsverhalten und die jüngsten Fortschritte bei der Sequenzierung genutzt werden. Das Projektziel lautet, unser Verständnis der Habitatwahl von Korallen zu verbessern und die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf diesen kritischen Prozess zu bewerten.
Ziel
Corals form the basis for some of the most diverse marine ecosystems on the planet. Yet these unique ecosystems have suffered tremendous harm due to anthropogenic influences and are predicted to be among the most adversely affected habitats under the foreseen changes in climate. Among these changing conditions are the occurrence and composition of microorganisms in the coral’s habitat, which are affected by changes in temperature and pH. Corals associate with several specific microorganisms, that govern central aspects of their complex lifecycle, such as the recruitment of larvae, a process that ensures health and resilience of coral reefs.
While the central role of biofilms is established in tropical coral species, the vast deep-sea cold-water coral species are less well studied. Lophelia Pertusa is a framework-forming cold-water coral with a global distribution and important ecosystem function -however whether larval recruitment depends on biofilm abundance and composition is unknown. It is therefore urgently required to study this fundamental process in cold-water species to assess and mitigate environmental threats to this unique ecosystem.
The proposed study will pioneer investigations into the mechanistic basis of cellular and molecular signal recognition in cold-water coral larvae, taking advantage of the specialized settlement behavior and recent advances in sequencing technology. Here, I will use an interdisciplinary approach, at the border of bacterial recognition, development and sensory biology. I will combine the power of single cell patch clamp electrophysiology, behavioral- and molecular analysis to address central questions about sensory biology in cold-water corals and thereby, the project will produce fundamental knowledge about coral habitat selection that are urgently required to understand which impact environmental changes have on this central process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.