Projektbeschreibung
Eine Neudefinition der Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter
Die Gesundheitsversorgung erfährt aufgrund aufkommender Technologien eine tiefgreifende Neudefinition der Kernkonzepte. Mit der Entwicklung der Technologie der digitalen Zwillinge beispielsweise wurde die Grundlage für bahnbrechende Simulationen des menschlichen Körpers geschaffen. Die komplexen ethischen und gesellschaftlichen Fragen bleiben jedoch weitgehend unerforscht. Im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt SIMTWIN sollen ein besseres Verständnis der damit verbundenen Fragen gefördert und praktische Strategien für das neue Zeitalter der Gesundheitssimulationen entwickelt werden. Zu diesem Zweck wird das Projektteam eine umfassende Analyse der normativen Herausforderungen vornehmen und den Weg für eine integrierte Theorie der Gesundheitssimulationen ebnen. Insgesamt werden die Ergebnisse von SIMTWIN die ethischen und gesellschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheitssimulationen klären.
Ziel
Digitisation has an impact on even the most fundamental concepts in medicine and public health, including our ideas of health and illness, embodiment, vulnerability and controllability. Among the emerging technologies driving this paradigm shift is that of Digital Twins (DT), which presents exceptional challenges to healthcare governance, raising ethical and societal issues of which our understanding is still rudimentary. DT may be empowering but could also exacerbate the vulnerability of both individual patients and the population at large. There are substantial gaps in our understanding of whether these new forms of artificial intelligence-driven health simulations provide new ways of engaging with experiences of human vulnerability, or whether they in fact introduce new forms of harm.
In this context, SIMTWIN will be the first project systematically identifying and examining the ethical and societal implications of the use of DT in healthcare. In doing so, SIMTWIN will promote our understanding of and practical approaches to new forms of simulation and prediction of health trajectories.
SIMTWINs central objective is to provide a comprehensive and in-depth analysis of the normative challenges implied in order to develop an integrated theory of health simulations. In proposing an empirically-based and normatively robust framework for an ethical and societal assessment of this technology, SIMTWIN will enable the design of practical modes of controllability for the use of DT in health.
At a moment in history in which our societies find themselves facing crucial decisions on how to approach the complex issues raised by the dual, simultaneously transformative and disruptive character of health simulations, SIMTWIN promises ground-breaking insights into the associated normative and societal challenges and key orientations for a robust and innovative governance framework.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53113 BONN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.