Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOP-down Superlattice engineering of 2D solid-state quantum matter

Ziel

Periodic potentials superimposed onto an atomic crystal allow to enhance electronic correlations in a broad class of materials, from semiconductors to semimetals, if the spatial period of the potential becomes comparable to the Fermi wavelength of electrons. In this regime, the external superlattice potential creates tailored electronic minibands with new functionality. By concentrating the density of states into van Hove singularities, superlattices can ultimately lead to flat bands, where complex correlated electronic behaviour emerges already at moderate temperatures. Recent work evidenced that lithographically defined superlattices in 2D van der Waals materials can achieve the necessary, close-to-atomistic precision to access this regime. At this point, 2DTopS proposes a concerted effort to radically expand the concept of top-down superlattice engineering in 2D van der Waals materials and to explore the emerging physics. I will generalize top-down fabrication of flat bands to dramatically enhance correlations in a broad class of materials, including semiconductors, semimetals with strong spin orbit coupling, and topological semimetals. In particular, I will leverage the polarizability of low-symmetry 2D materials to electronically and periodically modulate spin-orbit coupling, which has been theorized to enable unprecedented spin functionality. While the equilibrium Fermi surface and phase diagram will be characterized by magnetotransport, I will further establish light-matter coupling in solid-state superlattices as a complementary tool to interrogate symmetries and non-equilibrium dynamics of resonant interband transitions between flat bands, which are predicted to be intrinsically non-semiclassical but rather given by quantum geometric properties of the bands. 2DTopS bears potential for a paradigm shift in 2D materials research by harnessing close-to-atomistic top-down nanofabrication to access artificial quantum phases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 945 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 945 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0