Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Long-Range Networks

Ziel

"Long-range interactions enable a wide range of novel scaling phenomena in the out-of-equilibrium behaviour of quantum systems. These dynamical phases are particularly relevant to quantum computation as they feature enhanced coherent properties and fast spreading of quantum correlations. Currently, long-range interacting systems evade description in terms of the conventional many-body theory toolbox due to their high-connectivity and to the appearance of metastable states, which pose a formidable challenge to state- of-the-art numerical simulations.
QLR-Net hinges on the construction of a unified tool, exemplified in terms of a prototypical many-body theory model, which reproduces the spectral properties of long-range interactions in a modular structure amenable to extensive numerical investigations. Then, the project will focus on the spreading of quantum correlations and entanglement, anomalous dynamics and ergodicity breaking, universal quasistatic dynamics, dynamical phase transitions, pre-thermal phases and universal defect formation. The QLR-Net approach is organized in such a way to provide both basic intuition and formal understanding, while making quantitative predictions for scaling phenomena that can be realised in experiments.
The study of quantum long-range networks will provide at least two solid paths to uncover new physics: 1) First, by reproducing the low-energy physics of long-range interactions in a system with reduced"" connectivity it will give access to novel phenomena, which shall also appear in fully-connected long-range interacting systems. 2) Secondly, it will provide quantum many-body theory with a novel toolbox to understand critical phenomena in non-homogeneous systems and their role as a source of fresh and vital problems, which could be realised in atomic molecular and optical experiments.
QLR-Net will open a new era of many-body theory, where novel dynamical phases are realised by tuning the low-energy property of interacting systems."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 801,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 801,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0