Projektbeschreibung
Auf gutem Weg zu kostengünstiger, effizienter und flexibler Infrarot-Optoelektronik
Kolloidale Quantenpunkte sind eine Art von aus Lösungen synthetisierten Halbleiternanokristallen. Aufgrund ihrer speziellen elektronischen und optischen Eigenschaften weisen sie großes Potenzial für optoelektronische Anwendungen auf. Beispielsweise bilden sie eine vielseitige Plattform für die optische Erfassung, Abbildung und Spektroskopie im kurzen und mittleren Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums. Die Quantenpunkt-Lichtquellentechnologie ist jedoch immer noch teuer, sperrig und besteht oft aus nur begrenzt zur Verfügung stehenden chemischen Elementen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NOMISS wird nun eine neue Klasse von in Lösung verarbeitbaren Quantenpunkten entstehen, bei der ein breiteres Spektrum von Elementen zum Einsatz kommt. Die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie werden gründlich erforscht, um die Lichtemissionseffizienz im Infrarotbereich zu erhöhen, wobei die Hoffnung besteht, die neuen Quantenpunkte in integrierte Photonikschaltungen einbeziehen zu können.
Ziel
Printed opto-electronics based on solution processable colloidal semiconductor quantum dots (QDs) can make available a much-needed small footprint, low cost and flexible platform for optical sensing, imaging and spectroscopy in the technologically relevant short and mid-wave infrared (IR) spectrum (1.5 m 5 m). However, while this revolution took place in the visible spectrum, and is happening at the side of detection for IR light, QD IR light source technology is currently expensive, lacking performance and is based on restricted chemical elements. Moreover, final device assemblies have large footprints, limiting their functionality in consumer devices requiring large scale deployment. In NOMISS, I will therefore explore a route towards printable IR opto-electronics by developing a new class of solution-processable QDs based on non-restricted elements with efficient IR emission. I will study both their fundamental IR light-matter interactions, aimed at increasing light emission efficiency, and the possibility to incorporate them with small-footprint photonic integrated circuits (PICs). To this end, I will first extend the bottom-up chemical synthesis of tunable III-V In(As,Sb,P) QDs. Next, I will study their (non-)linear optical properties, using a novel ultrafast and broadband IR optical spectroscopy methodology, in particular focusing on the fundamental questions related to the QDs organic/inorganic interface and how to optimize spontaneous & stimulated IR emission. Finally, I will develop a framework to combine these materals with silicon based PICs to realize cheap & small-footprint IR light sources, in particular optically pumped lasers. After NOMISS, the new cross-disciplinary and high-impact field of 'printable IR opto-electronics' will be available. To meet these high risk challenges, I will lead a multi-disciplinary team with experts in nanochemistry, nanophysics and nanophotonics engineering.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.