Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embodied Imamate: Mapping the Development of the Early Shiʿi Community 700-900 CE

Projektbeschreibung

Die erste umfassende Geschichte des schiitischen Imamats

Schiitische Imame, die Nachfahren des Propheten Mohammed, spielten in der Frühzeit des Islams eine wichtige Rolle. Ungeachtet ihres Einflusses gibt es jedoch keine umfassende Geschichte des Imamats. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ImBod besteht darin, die erste umfassende Geschichte des schiitischen Imamats zu erarbeiten und sie als eine Interaktion zwischen den Imamen und der Imam-Gemeinschaft, die sie anerkannte, darzustellen. Im Rahmen von ImBod werden die verschiedenen Sphären analysiert, in denen die Imame agierten, darunter ihre Haushalte, die arabischen Eliteclans, die Vertreter der Imame, die Gelehrten und die schiitischen Gemeinschaften. Außerdem werden Interaktionsnetzwerke aufgezeigt und die für das Imamat verantwortlichen Schlüsselpersonen und -institutionen ermittelt. Projektintern werden die sozialen Prozesse erkundet, die mit den Imamen im Zusammenhang standen, und wie sie Kontrolle auf diese ausübten.

Ziel

The Shii Imams played a key role in early Islam. Revered scholars descended from the Prophet Muammad, they posed an existential threat to the legitimacy of the ruling caliphs in the 8th and 9th century CE. Their leadership defined the quietist yet oppositional Imami Shii community scattered throughout the Islamic empire. Imami Shiism was a key part of the turbulent thesis and antithesis which formed Islam, and it remains greatly influential until today. Remarkably, there is no comprehensive history of the Imamate. There are a number of reasons for this, central among which are that scholarship on Imami Shiism has approached it as a doctrinal and intellectual phenomenon. However, religious groups are also fundamentally social phenomena. ImBod will result in the first comprehensive history of the Shii Imamate. It will position the Imamate as a social phenomenon, framing it as an interaction between two aspects which are rarely explicitly theorised: the Imams, and the Imami community who recognised them. ImBod will identify and study the key spheres in which the Imams and the Imami community operated, including the Imams household, elite Arab clans (especially the Prophets family and the dynasties of the caliphs), the network of Imamic agents, the scholars, and the communities who came to be associated with Shii Islam through kinship, conversion and migration. ImBod will map out overlapping networks of interaction across these spheres and identify key actors and institutions responsible for mediating and performing the Imamate in the community. ImBod will not conceive of the Imamate as an essence, but as a set of social processes, some, but not all, instigated and controlled by the Imams themselves. Crucially, ImBod will study these processes as performed spatially and embodied materially by actors and physical objects linked to the Imams. ImBod will enrich Islamic history by providing a paradigm for studying how religious authority was embedded in society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 700,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0