Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atomically layered materials for next-generation metasurfaces

Projektbeschreibung

Die Festkörperphysik und Metaoberflächen voranbringen

Die Entwicklung atomar geschichteter Werkstoffe, die aus einzelnen Atomebenen bestehen, die über schwache Van-der-Waals-Kräfte gebunden sind, stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Festkörperphysik dar. Diese Werkstoffe weisen einzigartige elektronische Eigenschaften auf und können Multimaterial-Heterostrukturen mit atomar scharfen Grenzflächen bilden, sodass sie für verschiedene Anwendungen unverzichtbar sind. Die grundlegenden elektronischen Anregungen von 2D-Werkstoffen optisch einzusehen ist jedoch weiterhin eine große Herausforderung, die den Fortschritt behindert. Diese Herausforderung soll im ERC-finanzierten Projekt METANEXT überwunden werden, indem ein neues Modell zur Verstärkung und Nutzung der Licht-Materie-Wechselwirkungen in 2D-Materialien entwickelt wird. Dabei werden Van-der-Waals-Heterostrukturen in resonante Bausteine optischer Metaoberflächen geformt. Letztendlich sollen grundlegende Erkenntnisse zu diesen Bereichen und deren Anwendung erarbeitet werden.

Ziel

Atomically layered materials composed of individual atomic planes bonded together by weak van der Waals (vdW) interactions have sparked a revolution in solid state physics due to their unique electronic properties and capability for forming multi-material heterostructures with atomically sharp interfaces. However, accessing fundamental electronic excitations of two-dimensional (2D) materials optically has so far been a major challenge due to the associated low absorption cross sections and their low environmental stability.
METANEXT will establish a new paradigm for amplifying and harnessing light-matter interactions in 2D materials by shaping vdW heterostructures into the resonant building blocks of optical metasurfaces. At the core of the proposed platform is the implementation of nanostructured hexagonal boron nitride (hBN) as a photonically active material, pushing beyond its currently prevalent use as a passive buffer layer in optoelectronics. Leveraging the emerging concept of optical bound states in the continuum, I will use my extensive experience in nanophotonic engineering to design and experimentally realize hBN-based metasurfaces with ultrasharp resonances incorporating mono- and few-layer systems of vdW materials, allowing direct optical access to such 2D systems with unprecedented efficiency and spectral/spatial control over the excitation. Specifically, I will utilize the METANEXT platform to (1) push the limits of light-matter coupling in black phosphorus heterostructures, (2) greatly boost the efficiency of single-photon generation from localized defects in atomically thin molybdenum disulfide (MoS2), and to (3) realize a completely new concept for valley-dependent on-chip lasing from transition metal dichalcogenide (TMD) monolayers.
METANEXT will deliver both fundamental insights into the optical excitation mechanisms of current and future 2D materials as well as important conceptual advances for practical chip-integrated quantum light sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 056,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 056,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0