Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft optoelectronics and ion-based circuits for diagnostics and closed-loop neuromodulation of the auditory pathway

Ziel

Understanding and modulating neural networks requires high-resolution acquisition of neural activity over time, real-time analysis, and minimally invasive stimulation methods with high specificity. Such procedures are particularly needed for treatment of sensory disfunction (e.g. hearing loss), and certain neurological diseases (e.g. epilepsy). The lack of soft, biocompatible, hybrid and smart neural interfaces hinders our capacity to study complex neural dynamics and efficiently apply responsive neuro-modulation therapy. Here, the overall objective is to exploit novel ion gated transistors (IGTs) and organic light emitting diodes (OLEDs) to establish the first fully implantable, biocompatible, and soft responsive electro-optical neurostimulation system in an animal model. I hypothesize that organic electronics can create all the required building blocks, from an IGT-based application-specific integrated circuit that will improve the efficiency of neural signal acquisition and permit local processing, to OLED-based optogenetics, through a conformable self-contained package. Such a system will increase signal-to-noise ratio (>25dB), resolution (>1500 interfaces/cm2), and spatial specificity (con-formable OLEDs for optogenetics) compared to existing state-of-the-art neurostimulation devices such as cochlear implants. To achieve that, we will have to design smart fabrication routes that allow the development of both devices into a single front-end probe, overcome stability issues, and create efficient and fast IGTs for both front-end interfaces and circuits. We will do that by tuning materials composition, engineering improved designs and better understand the mechanisms of interaction with the physiological environment. This research will enable a new generation of neural interfaces and a deeper understanding of auditory neural networks, and the electro-optical stimulation effects upon them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 213,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 213,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0