Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial Synthetic in vivo Cell Therapy Systems

Ziel

Bacteria are among the most brilliant chemists on Earth. They are capable of producing a wealth of structurally diverse natural products with a wide range of applications in medicine, such as the treatment of infections and cancer. The synthetic production of microbial natural products and their transformation into pharmaceutical drugs is often a challenging, costly and time-consuming process due to the structural complexity of these molecules and the difficulties associated with drug solubility and formulation.

An emerging new strategy in disease treatment aims to exploit beneficial intestinal microbes for local drug production and delivery. Such commensal bacteria are safe, can be administered easily, and can be engineered to detect diseases and release drugs in adequate local concentrations. However, the current therapeutic platform or chassis strains cannot stably colonize the human gut and have so far only been engineered to produce therapeutic proteins, such as hormones or cytokines. As a result, no commensal chassis strains are available to treat chronic intestinal diseases or to produce clinically important natural product therapeutics.

In MiStiC, I propose to revolutionize microbial therapy systems by developing the beneficial, stable and prominent gut colonizer Clostridium leptum as an innovative and superior chassis for long-term health monitoring and chronic disease treatment. I will combine my expertise in molecular microbiology, enzyme engineering and natural product biosynthesis to equip the chassis with a nanobody-based biosensor and biocontainment modules, and optimize it for the expression of natural product biosynthetic pathways. As a proof-of-concept, we will implement these tools and chassis strains for the detection and treatment of colorectal cancer.
Together, these innovations will have broad translational applications and will pave the way to a new frontier in the field of microbiome engineering and synthetic microbial therapy systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 938,75
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 938,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0