Projektbeschreibung
Windkanaltests in Athen ausweiten
Es besteht eine Möglichkeit zu überprüfen, wie sich ein Objekt durch die Luft bewegt oder wie der Wind auf das Objekt einwirkt, ohne das Labor zu verlassen. Die Forschenden verwenden riesige Röhren, durch die Luft geblasen wird. In solchen Windkanälen können maßstabsgetreue Modelle von Flugzeugen, Windturbinen und sogar Gebäuden erprobt werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TWEET-IE die Windkanaltests der Nationalen Technischen Universität Athen (NTUA) optimieren. Durch die vorgeschlagene Aufrüstung wird die NTUA mit anderen Einrichtungen von Weltrang gleichziehen und eine Vielzahl an Forschungsanwendungen im Bereich der externen Aerodynamik beherbergen. Der Schwerpunkt wird auf Anwendungen in den Bereichen saubere Technologien, Energie und Verkehr liegen.
Ziel
TWEET-IE aims to upgrade the Wind Tunnel (WT) testing activities of the widening member National Technical University of Athens (NTUA). The NTUA WT will be rendered on par with other world class facilities for hosting a variety of research applications in the field of external aerodynamics, primarily focusing on clean-tech, energy and transport applications. TWEET-IE is conceptually based on three distinct pillars i) enhancing administration and management capacity, ii) upgrading technical competence and iii) improving visibility and profile of the facility. It includes knowledge transfer and networking activities with 4 leading European universities, which have all been successfully operating their own large WTs for decades and have remarkable scientific and research track records.
Renewable energy sources, clean-tech and energy efficiency in the urban environment will be the cornerstones for accomplishing EU’s energy and climate ambition to render Europe the first energy neutral continent by 2050 and WT experiments are indispensible for analyzing issues related to wind energy and environmental flows. This is one reason that upgrading the in-house WT has been prioritized as a research goal of paramount importance for both the School of Mechanical Engineering, NTUA and the labs involved in the WT management and operations.
TWEET-IE’s primary goals will be achieved through systematic work and seamless communication between project working groups, comprising key personnel from all partners, and a series of networking, training and research activities and events, in which all leading members of the consortium play an equally important role.
TWEET-IE’s strategic research goal is to address the challenge of measurement conformity among different WT. Four identical state-of-the-art test campaigns will be repeated in different tunnels, serving the strategic goal, the improvement of NTUA’s technical capacity and also stimulating research innovation and excellence per se.n
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.