Projektbeschreibung
Agrarökologische Forschung in der Ukraine ausbauen
Die agrarökologischen Forschenden an der Nationalen Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine werden einen Schub erhalten. Das EU-finanzierte Projekt ECOTWINS wird die Forschungskapazitäten der Universität durch die Schaffung einer Netzwerkplattform für agrarökologische Praktiken vergrößern. Im Rahmen des Projekts werden insbesondere Forschungskompetenzen erhöht, Wissen und bewährte Verfahren ausgetauscht, Feldversuche durchgeführt und Projektergebnisse vermittelt. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört eine Verbesserung der Forschungskompetenz und des Profils von fünf Forschenden der Universität. Das Projekt wird zudem die Universitätsnetzwerke mit anderen ukrainischen und internationalen Institutionen stärken. Neben der Nutzung lokaler Ressourcen wird das Projekt als Prüfstand für nachhaltigen Anbau dienen, wobei der Schwerpunkt auf der explorativen agrarökologischen Forschung liegt.
Ziel
The project objective is to strengthen the research capacity of NUBiP team and create a networking platform for best practices about agroecological intensification to uplift the scientific excellence and translational skills of NUBiP team.
The specific objectives are :
O1. Enhance research skills for stimulation of scientific excellence and innovation capacity of NUBiP in Ukraine
O2. Exchange of knowledge and best practices through joint proposals, publications and visits to enhance scientific reputation
O3. Implement field trials on combined effects of biostimulant application and cereal-legume intercrop on productivity and provision of ecosystem services
O4. Communication, dissemination and exploitation of project outputs on agro-ecological intensification
The main results are
1.Improved research competence and profile of 5 researchers from the coordinating NUBiP team
2.Exchange of best practices to upskill and upgrade researchers from NUBiP
3.Productivity and ecosystem service assessment of combined effects of biostimulants’ applications and cereal-legume intercrops
4.Synthesis of best practices on agro-ecological practices for dissemination and outreach
ECOTWINS will enhance the research competence and excellence, as well as management and translational skills of NUBiP coordination team, by strategic and progressive transfer of knowledge and skills from the three EU partners (UCPH, SLU, ESCI). Furthermore, this project will strengthen NUBiP existing networks with other Ukrainian and international institutions by widening its research outlook and network with the support of EU partners. As a test bed and model sustainable cultivation site, ECOTWINS will also have an explorative agro-ecological research as a common theme across the WP activities using local resources. This will contribute to boosting the research in agroecology, disseminatee the sustainability-linked results and awareness to the scientific community, SMEs and general public in Ukraine.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03041 Kyiv
Ukraine
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.