Projektbeschreibung
EBRAINS auf die nächste Phase vorbereiten
EBRAINS ist eine neue digitale Forschungsinfrastruktur, die ein breites Spektrum an Werkzeugen und Dienstleistungen für die Hirnforschung zu bieten hat. EBRAINS stützt sich auf die Arbeit der FET-Leitinitiative Human Brain Project (HBP), eines Vorzeigeprojekts im Themenbereich der künftigen und neu entstehenden Technologien. Das EU-finanzierte Projekt EBRAINS PREP zielt darauf ab, die Forschungsinfrastruktur EBRAINS in ihrer Vorbereitungsphase zu unterstützen und ihr eine nachhaltige Grundlage zu verschaffen. Es wird den organisatorischen Rahmen aufbauen, mit dem EBRAINS die anschließende Implementierungsphase erfolgreich abschließen kann. Auf diese Weise wird sich EBRAINS von einer größtenteils EU-finanzierten, vom Human Brain Project entwickelten Forschungsinfrastruktur zu einer nachhaltigen, verteilten Forschungsinfrastruktur gemäß dem Fahrplan des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) entwickeln. Durch die Einrichtung von EBRAINS-Knotenpunkten wird das Projekt außerdem anstreben, die Partner des Gemeinschaftsunternehmens dazu zu verpflichten, die von der Hirnforschungsgemeinschaft benötigten Dienstleistungen bereitzustellen, sowie die finanziellen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten abzusichern.
Ziel
This ESFRI Preparation Phase Project will place the EBRAINS research infrastructure (RI) developed by the Human Brain Project (HBP) on a sustainable footing. The new organisational framework will allow EBRAINS to evolve from the largely EC-funded, HBP-developed RI into a sustainable “Hub-and-Node” RI on the ESFRI Roadmap.
The Operation Phase EBRAINS RI will serve the whole brain research community, rather than the needs of a subset of users within that community; this will be reflected in a broader offering of tools and services by the RI. The Operation Phase RI will focus more on the processing, managing and sharing of data of all sorts, even those generated outside the RI, but will retain an important role in providing cutting-edge data-generating tools and services. While staying true to its roots in supporting basic research, it will expand its activities to support clinical research and innovative exploitation of brain-related technologies. The evolving RI offering will be determined with the help of a new governance structure, which focuses on determining the priority needs of the broad brain research community. The Operation Phase EBRAINS will be funded primarily by long-term commitments by the EU Member States and Associated Countries that are home to a Node in the EBRAINS RI.
Objective 1: To put in place a financial, legal and governance framework for EBRAINS and prepare a plan to ensure the sustainable offering of the Service Capability by the Central Hub and the Nodes.
Objective 2: To obtain the legally binding commitment of EBRAINS Consortium Partners to offer services needed by the brain research community by setting up EBRAINS Nodes.
Objective 3: To deliver a complete overall technical design and associated cost estimate for the Service Capability.
Objective 4: To decide the legal structure that EBRAINS will adopt for the Operation Phase and produce draft statutes for EBRAINS in that structure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1170 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.