Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digitally enabled social district renovation processes for age-friendly environments driving social innovation and local economic development

Projektbeschreibung

Digitale Renovierung für intelligente Sozialwohnungsviertel

Im zwanzigsten Jahrhundert wurde in Spanien eine umfassende Wohnungspolitik für Arbeitskräfte entworfen, die verschiedene Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus bietet. Die Renovierung dieser Stadtteile und die Sanierung dieser Gebäudetypologie erfordert jedoch beträchtliche Investitionen, um bauliche Mängel, mangelnde Energieeffizienz und fehlende Barrierefreiheit zu beheben und sie an moderne Standards anzupassen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts drOp wird eine integrierte Renovierungsmethode entwickelt, um Sozialwohnungsviertel in integrative, intelligente Nachbarschaften zu verwandeln. Das Projekt wird bauliche, energetische und digitale Aktualisierungen anleiten, um den städtischen Raum, die Barrierefreiheit und die Lebensqualität der Ortsansässigen zu verbessern und die Konnektivität in physischen, sozialen und digitalen Bereichen zu gewährleisten. drOp wird außerdem das Wachstumspotenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft analysieren und den sozialen Zusammenhalt stärken.

Ziel

Housing policy in Europe is characterised by diversity; there is no single concept of ‘social housing’. In Spain, in the industrial development of the XX century, an extensive workers' housing policy was developed, and many social housing options appeared. The renovation of these districts and the refurbishment of this building typology (post-war privately-owned multifamily) requires heavy investment to alleviate situations of constructive pathologies, lack of energy efficiency and accessibility, and to adapt them to modern standards and the new requirements of their current users (often older people).
The core ambition of the project is the development of an integrated renovation methodology aiming to transform social housing districts into inclusive smart neighbourhoods. It will guide constructive, energy and digital updates of neighbourhoods to improve urban space, accessibility and quality of life for all resident, and to guarantee connectivity of these neighbourhoods in physical, social and digital areas.
The two drivers around which this project is structured are social innovation and local economic development both sharing the integration of innovative technologies as a guiding thread but with a human-centred approach and fit for purpose. The project will also explore the growth creation potential of cultural and creative industries (CCIs) in these processes of social neighbourhood renewal while strengthening social cohesion
Based on an understanding of users’ needs, it will be validated through a use case in one social housing neighbourhood in Ermua (Spain). This process will be enriched by a peer learning method: Ermua will iterate with Elva (Estonia) as digitally advanced, and Matera (Italy), with their experience around the CCIs having been European Culture Capital 2019. This will also guarantee its replicability reinforced by Housing Europe, with the capacity to widely disseminate the IRM among its members as well as to foster and support its application

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AYUNTAMIENTO DE ERMUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 723 242,50
Adresse
MARQUES DE VALDESPINA 1
48260 Ermua
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 723 242,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0