Projektbeschreibung
Alle in Neuperlach sollen vom Grünen Deal profitieren
München-Neuperlach stellt das größte Stadterweiterungsgebiet der Nachkriegszeit in den alten Bundesländern dar. Um Neuperlach auf die Zukunft vorzubereiten, kombiniert die Landeshauptstadt München Maßnahmen der Stadtsanierung und ein integriertes Stadtentwicklungskonzept für den grünen und sozialen Wandel des Stadtteils. Das EU-finanzierte Projekt NEBourhoods ist eines von sechs Leuchtturmprojekten der Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB). Das Gemeinschaftsunternehmen bringt Beteiligte aus dem Ökosystem der städtischen Innovation zusammen: öffentlicher Sektor, Forschung und Innovation sowie Gesellschaft. Zwei Prozesse – Mitgestaltung auf der Grundlage von bereichsübergreifenden Innovationen mit dem Kultur- und Kreativsektor und Unternehmertum – werden zur Umsetzung von 10 NEB-Maßnahmen beitragen, die sich mit verschiedenen Herausforderungen der Stadtentwicklung im Hinblick auf den europäischen Grünen Deal befassen: Dies wird Neuperlach in einen Nährboden für ein nachhaltiges, integratives und bereicherndes Stadtleben verwandeln.
Ziel
Creating NEBourhoods Together will pave the way to make Munich-Neuperlach “New European Bauhaus-ready”. Neuperlach (NPL) was Germany's biggest post-war urban expansion area with about 65.000 inhabitants. To make this 50-year-old district fit for the future the City of Munich set up an integrated urban concept and action plan based on comprehensive analysis of the challenges together with citizens and stakeholders in 2020/21. NPL faces weaknesses, e.g. higher than average unemployment and lower educational levels or high numbers of migration population. But it has strengths that, against the backdrop of these challenges, can become a breeding ground for a beautiful, sustainable and inclusive regeneration: strong social ties and bottom-up dynamics, vast green areas and largescale housing and office structures in need of renovation that can grow into something new. The City of Munich is committed to the EU-missions and aims at becoming a Climate-neutral and Smart City. In NPL, our test-bed for this mission, we will plant tangible pilots as lighthouse demonstrators and thus, going beyond urban regeneration so far, deliver NEBourhoods, inspiring and replicable nuclei of practises on the ground for the future of urban development. The partnership led by the City of Munich brings together UnternehmerTUM, TUM, HM University of Applied Sciences, Architekturgalerie Munich, NGOs and more. Combining co-creation and entrepreneurship, putting culture and creativity at the core of the transformation process, the project will deliver accessible and empowering solutions to make the EU-Green Deal beneficial for all in NPL and beyond. The district will be carefully cultivated into a resilient urban innovation landscape. Within two years, we will create NEBourhoods together and show how we can realise circular thinking and acting in society and economy, activate the green transformation in building, mobility, energy, food and health and enhance public space.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Arbeitslosigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1 - Health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-NEB-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80331 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.