Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering healthy lifestyle behaviour through personalised intervention portfolios to prevent and control obesity during vulnerable stages of life

Projektbeschreibung

Personalisierte Maßnahmen zur Prävention von Adipositas in gefährdeten Altersgruppen

Adipositas ist ein gesundheitliches Problem, von dem über 30 % der EU-Bürgerinnen und -Bürger betroffen sind. Maßnahmen zur Bekämpfung von Adipositas sind nur begrenzt wirksam, da sie sich auf die Ernährung oder körperliche Bewegung konzentrieren und andere Faktoren wie sozioökonomische Aspekte, biologische Faktoren des Wirtes, die Umwelt, Ernährungsgewohnheiten und das Fitnessniveau außer Acht lassen. Das EU-finanzierte Projekt HealthyW8 zielt darauf ab, die Wirksamkeit aktueller und künftiger Initiativen zur Adipositasprävention in ganz Europa zu verbessern. Erreicht werden soll dies durch die iterative Entwicklung eines digital gestützten Empfehlungssystems für eine gesunde Lebensweise, das evidenzbasierte, personalisierte Interventionen und Instrumente bietet. Das Projektteam wird verschiedene Interessengruppen einbeziehen, darunter Angehörige der Gesundheitsberufe, die Lebensmittelindustrie, politische Entscheidungstragende und die EU-Bevölkerung. HealthyW8 wird sich speziell an drei wichtige Bevölkerungsgruppen richten: Kinder, junge Erwachsene und ältere Menschen.

Ziel

Over 30% of EU citizens at vulnerable stages and situations in life are at increased risk to transgress from healthy weight to overweight and further to obesity. Though many interventions to tackle obesity have been proposed, they have rarely been effective. The aim of HealthyW8 is to advance the efficacy of current and future efforts and investments in obesity prevention initiatives across Europe. Most interventions suffer from not adapting to personal context (e.g. socioeconomic aspects, host-biological factors, environment, dietary preferences, fitness level etc.), focus only on diet or physical activity alone, do especially overlook emotional aspects, and fail to engage and motivate the user. Thus, initiatives on obesity prevention in policy and practice are often of marginal impact. HealthyW8 will address these shortcomings by iteratively developing, together with stakeholders, a digital-based healthy lifestyle recommender for evidence-based, tailored interventions and tools including a human digital twin to bridge the gap between science, societal actors and stakeholders (e.g. healthcare professionals, food industries, policymakers) and EU citizens. The targeted populations are those undergoing transitions, i.e. schoolchildren (5-10 y, and their parents), young adults (18-25 y) and the elderly (>65 y). In the mid-term, we estimate that with 200,000 HealthyW8 users, we will prevent 10,000 obesity cases/y. In the long run, the impact will be maximized through adopting the project’s proposed methodology, platform and tools by as many EU institutions and entities as possible. HealthyW8 is a highly experienced, synergistic and complementary consortium that will built on a previously developed digital dietary app (LIFANA) and draw on transdisciplinary research in pan-EU multicentre pilots and long-term randomized control trials to achieve its overarching objective of increasing impact of current and future obesity prevention interventions and policies in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF HEALTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 736 361,25
Adresse
1A RUE RUE THOMAS EDISON
1445 Strassen
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 736 361,25

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0