Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delivering the next generation of open Integrated Assessment MOdels for Net-zero, sustainable Development

Projektbeschreibung

Mit optimierten Modellierungsinstrumenten ehrgeizige Klimaziele erreichen

Integrierte Bewertungsmodelle verschaffen Einblicke, wie das sozioökonomisches Verhalten den Klimawandel beeinflusst, und lenken die Politikgestaltung. Auch wenn bei den integrierten Bewertungsmodellen beträchtliche Fortschritte zu verzeichnen sind, wurden ihre Konzeption, ihre Umsetzung und ihre Fähigkeiten kritisiert, weil sie keine neuen bzw. noch nicht behandelten Fragen im Hinblick auf das Übereinkommen von Paris und das Netto-Null-Ziel beantworten. Das EU-finanzierte Projekt DIAMOND plant die Erneuerung, Verbesserung und Einführung von sechs integrierten Bewertungsmodellen, die wissenschaftliche und politische Verfahren repräsentieren. Es wird die Modellierung verbessern, um die Durchführbarkeit und Angemessenheit von Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris besser bewerten zu können. Zudem wird es untersuchen, wie diese Wege mit der Anpassung, der Kreislaufwirtschaft und anderen Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Wechselwirkung stehen.

Ziel

Recent literature has underlined the interplay among climate mitigation, adaptation, and finance, as well as between climate action and other development agendas, including sustainable resource use, human development and equity, and environmental pressures. Such an interconnected policy environment requires an integrated ecosystem of disciplines, methods, and tools. Despite the significant evolution of integrated assessment models (IAMs) in the last decade, there remain several criticisms on their design, use, and adequacy to respond to unaddressed and emerging questions in the light of the Paris Agreement and net-zero ambition. These include openness, legitimacy, and ownership, as well as technical feasibility to represent demand-side and broader societal transformations, cross-sectoral interactions, physical impacts and adaptation, climate finance and labour dynamics, and other sustainability goals.
DIAMOND will update, upgrade, and fully open six IAMs that are emblematic in scientific and policy processes, improving their sectoral and technological detail, spatiotemporal resolution, and geographic granularity. It will further enhance modelling capacity to assess the feasibility and desirability of Paris-compliant mitigation pathways, their interplay with adaptation, circular economy, and other SDGs, their distributional and equity effects, and their resilience to extremes, as well as robust risk management and investment strategies. This will be done via integration of tools and insights from psychology, finance research, behavioural and labour economics, operational research, and physical science. We will develop a transdisciplinary scientific approach to legitimise the implementation process and co-create research questions that stretch the frontiers of climate science, as well as establish vibrant communities of practice to transparently open model enhancements and to develop capacities, thereby lowering the entrance barriers to the established IAM community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D1-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 914 298,75
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 914 298,75

Beteiligte (13)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0