Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transformation for sustainable nutrient supply and management

Projektbeschreibung

Naturbasierte Lösungen in der Landwirtschaft fördern

Naturbasierte Lösungen in der Landwirtschaft können zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verringerung des Katastrophenrisikos beitragen. Zu den Lösungen gehören Wiederherstellung, verbesserte Landbewirtschaftung, Kohlendioxidspeicherung und Naturschutz. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt trans4num Verfahren des Nährstoffmanagements wie biobasierte Düngemittel, nachhaltige Fruchtfolgen und die Optimierung von Nährstoffflüssen untersuchen. Um sicherzustellen, dass die Erkenntnisse zur Unterstützung der Entscheidungsfindung für eine optimale Nährstoffversorgung genutzt werden, wird im Rahmen des Projekts ein sozial-ökologischer Transformationsansatz unter Beteiligung zahlreicher Interessengruppen auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs, der Landschaft und des Lebensmittelsystems entwickelt und umgesetzt, indem 20 naturbasierte Lösungen in sieben Regionen mit intensiven landwirtschaftlichen Systemen getestet werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Erfahrungen, Fachwissen und Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen, Technologien und Disziplinen von 22 Partnern in Europa und China zu vereinen.

Ziel

The project “transformation for sustainable nutrient supply and management” (trans4num) aspires to substantiate and broadly promote Nature-based solution (NBS) innovations for sustainable agriculture in Europe and China. In particular, trans4num will focus on nutrient management (bio-based nutrient sources, sustainable crop rotations, optimization of nutrient flows) and will 1) develop a differentiated understanding of NBS potentials for achieving sustainable agricultural practices, 2) study the complexities of applying NBS, 3) develop a dynamic and smart nutrient management tool to support regional decision making for optimum nutrient supply, and 4) assess the (net) impact of technological and social innovations as well as policies related to NBS. To realize its objectives, trans4num will use a social-ecological transformation (SET) framework tailored to study 20 NBS farm-level innovations in 7 regions with intensive farming systems. The project will implement the multi-actor approach to consider various societal concerns and interests related to NBS in agricultural nutrient management and to identify promising transformation pathways for social innovations conducive to a wider acceptance and adoption of NBS . In the course of four years, the project will bring together experience, expertise and knowledge across different fields, technologies and disciplines from 22 partners in Europe and China and apply a range of methods and formats to advance and foster NBS implementation prospects (e.g. farmer discussion groups, stakeholder panels, hackathons) The results of the project are expected to contribute to the European Green Deal, Farm to Fork, and Zero Pollution ambition strategies as well as China’s policy: the 14th Five-Year Planning for Green Agriculture Development strategy with their ambition to halt pollution and limit N/P emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET HOHENHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 135 716,00
Adresse
SCHLOSS HOHENHEIM
70599 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 135 716,25

Beteiligte (11)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0