Projektbeschreibung
Eine unabhängige Fortschrittsmessung bei der Umsetzung der CO2-Ziele in den Mitgliedstaaten
Für die Umsetzung des Übereinkommens von Paris ist es entscheidend, die anthropogenen CO2-Emissionen genau zu überwachen. Um die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, führt die EU im Rahmen ihres Copernicus-Programms einen operativen Dienst ein, der kohärente und zuverlässige Informationen für politische Verantwortliche und Entscheidungstragende bereitstellt. Der Grundstein für diesen beobachtungsbasierten operativen Dienst zur Unterstützung der Überwachung und Überprüfung von anthropogenen CO2-Emissionen (CO2 emissions Monitoring and Verification Support, CO2MVS) wurde bereits gelegt. Die Inbetriebnahme soll bis 2026 erfolgen. Das EU-finanzierte Projekt CORSO soll die weitere Entwicklung von CO2MVS unterstützen und seine Kapazitäten zur Bewertung von anthropogenen CO2-Emissionen optimieren. Zu diesem Zweck wird es sich auf die Beobachtung von koemittierten Spezies, Radiokarbon und der Landbiosphäre konzentrieren, um besser zwischen den Auswirkungen von fossilen Kraft- und Brennstoffen und denen von biosphärischen Flüssen auf die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu unterscheiden.
Ziel
To support EU countries in assessing their progress for reaching their targets agreed in the Paris Agreement, the European Commission has clearly stated that an objective way to monitor anthropogenic CO2 emissions is needed. Such a capacity will deliver consistent and reliable information to support policy- and decision-making processes. To maintain Europe’s independence in this domain, it is imperative that the EU establishes an observation-based operational anthropogenic CO2 emissions Monitoring and Verification Support (CO2MVS) capacity as part of its Copernicus programme. The H2020 projects CHE and CoCO2 have already started the ramping-up of the CO2MVS prototype systems, so it can be implemented within the Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) with the aim to be operational by 2026.
The CORSO project will further support establishing the new CO2MVS addressing specific research & development questions. CORSO will deliver the capabilities at global and local scale to optimally use observations of co-emitted species using their emission ratios and uncertainties to better estimate anthropogenic CO2 emissions. CORSO will also assess the added-value of high-temporal resolution in-situ 14CO2 and APO observations in global and regional scale inversions and of satellite observations of soil moisture, LAI, SIF, and Biomass in the global CO2MVS system to better separate the impact of fossil fuel and biospheric fluxes on the atmospheric CO2 concentrations. The main long-term impact of CORSO will come through the delivery of documented methodologies, prototype systems, and recommendations, addressing the identified topics above, feeding into the ramping-up of the operational CO2MVS capacity and therefore ensuring a more comprehensive and accurate CAMS anthropogenic CO2 emission monitoring and verification support capacity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.1 - Environmental Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
RG2 9AX READING
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.