Projektbeschreibung
Synthetische Adjuvantien für die Entwicklung von Impfstoffen
Die meisten Impfstoffe enthalten Adjuvantien, also Inhaltsstoffe zur Verstärkung der ausgelösten Immunreaktionen. Viele Verbindungen wurden als Adjuvantien eingesetzt. Sie aktivieren die Antigen-präsentierenden Zellen oder bewahren die Konformation der zu präsentierenden Antigene. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts ADJUVACCINE wurde eine Plattform für die Synthese adjuvanter Leitverbindungen entwickelt, die auf den in Pflanzen natürlich vorkommenden Saponinen basieren. Saponine besitzen emulgierende und schäumende Eigenschaften und wurden kürzlich als Impfstoffadjuvantien zugelassen. Die synthetische Herstellung von Saponin-Adjuvantien durch ADJUVACCINE ist skalierbar, senkt die Kosten der Impfstoffproduktion und kann in den Produktionskreislauf integriert werden.
Ziel
ADJUVACCINE seeks to leverage a breakthrough made in the ERC-2016-STG-716878 project to validate a synthetic technological platform for the scalable production of identified optimised saponin adjuvants for improved cost-effective vaccines. We have developed in the laboratory potent, safe, stable, and streamlined adjuvant leads that surpass the QS-21 natural product adjuvant, leading to patent applications and the interest of Pharma. In this PoC project, we aim to exploit our synthetic saponin technology to produce adjuvant/vaccine candidates at scale that outperform existing products more cost-effectively, lowering the risk profile of the commercialisation potential, while also achieving valorisation outcomes for market entry. The goal is to demonstrate the scalability of our innovative adjuvant technology and select an optimal adjuvant candidate in advanced preclinical settings for entering the vaccine market via spin-off formation following proper IPR strategy implementation and attraction of key investors/partners.
The breakthrough innovation potential of ADJUVACCINE lies in the exploitation of this adjuvant platform for large-scale production and selection of the best candidate lead for application in vaccines against various diseases, improving the available vaccine solutions. The high purity and excellent chemical control of our synthetic technology versus the heterogeneous natural product adjuvants, as well as its streamlined, scalable nature and low-cost profile are unique attributes of our platform that will be valorised herein, making it a potentially superior alternative to existing vaccine models with less structural definition and costlier timelines. The main objectives are 1) demonstrate our synthetic technology platform for the gram-scale production and selection of a candidate adjuvant lead; and 2) implement valorisation opportunities and verify the potential of spin-off creation by establishing an optimal IPR and public/private funding roadmap plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO VIZCAYA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.