Projektbeschreibung
Nachahmung von galaktischer kosmischer Strahlung auf der Erde zur Erprobung von Raumfahrtelektronik
Um die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Weltraumforschung und der Raumanwendungen zu steigern, ist es mit der Entwicklung neuer Vorrichtungen und Systeme allein nicht getan. Ein komplizierter, aber entscheidender Erfolgsfaktor besteht darin, sie zu erproben, um auch ihre tatsächliche Leistung im Weltraum zu ermitteln. Das EU-finanzierte Projekt HEARTS beabsichtigt, die Raumfahrtfachwelt dabei zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird es seinen Hochenergie-Schwerionen-Beschleuniger bereitstellen, der die Auswirkungen von galaktischer kosmischer Strahlung (GKS) nachahmen kann. Diese besteht aus besonders hochenergetischen Teilchen, die sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen. Sie hat ihren Ursprung außerhalb des Sonnensystems und stellt eine dominante Strahlungsquelle dar, der die Raumfahrzeuge von heute und morgen standhalten müssen. Das Team von HEARTS wird Weltraumforschenden dabei helfen, bei ihrer High-Tech-Elektronik genau das sicherzustellen.
Ziel
The main purpose of the HEARTS proposal is to provide high-energy (>100 MeV/n) heavy ion accelerator access to space users, in order to mimic the effects of Galactic Cosmic Rays (GCR) at ground level, and thus fulfilling the needs of microelectronics qualification and shielding & radiobiology experiments. These ions will successfully mimic the effects of heavy ions present in the GCR spectrum, and will also ensures penetration levels large enough to enable electronics testing in air, without the need of electronics device preparation (e.g. de-lidding, thinning) and at board and box level. High penetration ion irradiation is essential in order to facilitate the exploitation of high-end microelectronics technology in space, for e.g. onboard artificial intelligence or Big Data processing applications.
To this end, the HEARTS proposal features CERN and GSI as accelerator infrastructure partners, who also gather a vast experience and knowledge in radiation effects on electronics, and shielding & radiobiology, respectively.
Moreover, HEARTS features also the University of Padova as academic partner, and Thales Alenia Space and Airbus Defence and Space as industrial participants, all of which have ample experience in the radiation effects domain, and a strong interest in VHE ion testing. The academic and industrial partners will define the requirements, both technical and procedural, for VHE ion user facilities. Such requirements will serve as input to CERN and GSI and will be implemented as upgrade which, once completed, will be scrutinized and validated by the industrial and academic partners, through “real case” experimental campaigns that will in turn serve as input for the development of VHE ion testing recommendations and guidelines.
Therefore, in final instance, HEARTS ambitions to create a high quality and sustainable VHE ion irradiation capacity in Europe, accessible to and tailored for space users and applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Nuklearchemie Strahlenchemie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1211 GENEVE 23
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.