Projektbeschreibung
Unterwegs auf Mission Weltraumstaub
Für Erkundungsmissionen kann kosmischer Staub eine echte Gefahr darstellen. Egal, ob auf dem Mond, auf dem Mars, rund um Kometen und Asteroiden: Überall gibt es geladene Staubpartikel. Mondstaub einzuatmen, stellt ein hohes Risiko für den Menschen dar und kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DUSTER Instrumente und Technologien zur Erforschung der elektrischen Aufladung und des Transports von Staubpartikeln entwickelt. Im Einzelnen wird das Projekt ein Instrument für die In-situ-Analyse staubförmiger Partikel und ihres Transports im Kontext von Planeten- und Kleinkörperforschungsmissionen konzipieren. Dieses Instrument wird dazu dienen, jene Parameter (elektrostatische Aufladung der Partikel, Umgebungsplasma und elektrisches Feld) zu messen, die beeinflussen, wie staubähnliche Partikel bewegt werden können. Außerdem wird das Instrument projektintern erprobt und validiert.
Ziel
International scientific and commercial interests in exploration missions to solar system bodies such as the Moon, asteroids and comets have increased significantly. Several exploration missions are planned in the near future, in particular to the Moon. One major environmental constraint during those missions is the presence of charged dust-like particles, as they can degrade equipment by accelerating wear. Moreover, exposure to and inhalation of dust can have a range of toxic effects on human explorers. There is a recognised need for developing efficient dust mitigation systems. To develop such systems, (i) better knowledge and models of dust charging and transportation in those environments are needed, and (ii) technologies to move charged dust particles in a controlled way must be validated. The objective of the DUSTER project is to develop an instrument for in situ analysis of dust-like particles and their transport in the context of planetary and small body exploration missions. This instrument will be designed to measure for which set of parameters (electrostatic charging of particles, ambient plasma, imposed electric field) dust-like particles can be moved. The technology developed can serve as a basis to design electrostatic dust mitigation devices and dust sample-collecting equipment. The above-mentioned parameters will be determined theoretically and supported by laboratory-based measurements for particles with different properties and under different conditions. Following the requirements derived from the simulations and laboratory measurements, the individual sub-units and units of the proposed instrument will be designed. An integrated breadboard version of the instrument will be manufactured and tested with the same laboratory setup. The target is to reach TRL 4. The development, manufacturing, testing and validation of the instrument will be a joint effort between scientific, engineering and industrial teams with a strong interdisciplinary approach.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1180 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.