Projektbeschreibung
Mit Hybridsystem die Herausforderungen der Biomethanproduktion meistern
Aus organischen Abfällen gewonnenes Biogas kann zur Erzeugung von Biomethan verwendet werden, das chemisch dem Erdgas (Methan) gleichwertig ist sowie problemlos transportiert und in vorhandenen Leitungsnetzen verteilt werden kann. Biomethan ist eine erneuerbare Alternative zu dem immer teurer werdenden, aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Erdgas, aber die heute zur Biomethanherstellung verfügbaren Technologien stehen vor Problemen und müssen verändert werden. Das EU-finanzierte Projekt HYFUELUP wird einen flexiblen Weg zu einer effizienten und kostengünstigen Biomethanproduktion mittels thermochemischer Technologien in Kombination mit erneuerbarem Wasserstoff aufzeigen. Ein Demonstrator wird Rohstoffe aus Biomasse in Synthesegas (ein Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid) umwandeln und dieses „reinigen“. Ein zweiter Demonstrator wird eine dynamische Wasserstoffzugabe zur Methanisierung des Syngases (oder Rauchgases) realisieren. Beide in Kombination werden der Vorführung der Biomethanproduktion im vorkommerziellen Maßstab dienen.
Ziel
The ongoing decarbonisation of the energy and transport systems is a current challenge in Europe. As the rising prices of fossil natural gas make evident, the need to increase renewable gas capacity is undeniable and goes hand in hand with solving bottlenecks that current biomethane production technologies cannot effectively address. The HYFUELUP project aims to demonstrate a flexible and hybrid pathway for the efficient and cost-effective production of biomethane through thermochemical technologies combined with renewable hydrogen. A complete deployment value chain, including biomethane offtake and distribution, will also be demonstrated to contribute to the market penetration of biomethane in key sectors. Thanks to the broad composition of the consortium, the project will blend market knowledge with advanced academic and industrial perspectives to demonstrate the production of biomethane at scale. First, the flexible conversion of low-grade feedstocks via sorption-enhanced gasification will be validated, coupled with syngas or flue gas clean-up, in a demonstrator at TRL6. Then, a second demonstrator will also validate fluidised-bed methanation of either syngas or flue gas with the dynamic addition of hydrogen at TRL6, before both technologies are integrated into a third demonstrator to produce biomethane at scale and reach TRL7. Together, such developments work toward reaching the impacts of the work programme and lead to relevant changes in action and practice via two well-defined impact pathways (“technological development and adoption”, and “enhancing capacity”) that will ultimately help strengthen the European scientific leadership for the development of a highly competitive renewable gas industry, widen the technology portfolio of biomethane production technologies, and improve citizen well-being via reduced climate and social risks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen chemische Verfahrenstechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4466-901 Uniao das Freguesias de Sao Mamede de Infesta e Senhora da Hora
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.