Projektbeschreibung
Landwirtschaftliche Praktiken in Ostafrika fördern
Sachverständige aus aller Welt werden gemeinsam an einem neuartigen agrarökologischen Indikatorensatz arbeiten, um landwirtschaftlichen Kleinbetrieben in Ostafrika zu helfen. Sie werden über die bestehenden Indikatorenrahmen hinausgehen, indem sie die Auswahl der am besten geeigneten Kombination agrarökologischer Anbaumethoden unterstützen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PrAEctiCe werden sie sich auf Kreislaufsysteme für Wasser, Energie und Nährstoffe in der integrierten Aquakultur und Landwirtschaft konzentrieren. Mithilfe eines mehrere Interessengruppen berücksichtigenden Ansatzes wird das Projekt die agrarökologischen Praktiken in Ostafrika beleuchten. Die Ergebnisse werden auf bestehenden Rahmenwerken aufbauen und den landwirtschaftlichen Betrieben helfen, ökologische und sozioökonomische Auswirkungen zu bewerten. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Schulungen, Studierendenaustausche und Veranstaltungen organisiert, um die Verbreitung der Ergebnisse in ganz Ostafrika und zwischen der Afrikanischen Union und der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ziel
PrAEctiCe will provide a novel agro-ecology indicator set for East Africa, aimed at helping smallholder farmers in their agro-ecological transition. The project goes beyond the existing indicator frameworks by putting the “concept into action” with a decision support tool for agro-ecology advisors supporting the selection of the best suited combination of agro-ecological practices in a local context. In addition, it puts a focus on circular water-energy-nutrient systems of integrated aqua-agriculture, an practice with high potential for efficient farming with minimal climate impacts, which has not been sufficiently explored in previous indicator work. Through a multi-stakeholder approach, new insight on agro-ecological practices in East Africa will be gathered to inform on existing successful practices as well as the barriers and drivers of East African smallholder farmers. This insight will help develop an indicator framework for agro-ecology, which, while building on existing frameworks, is adapted to the East African context and captures integrated aqua-agriculture practices in detail. The PrAEctiCe decision support tool will then, at the farm level, help assess environmental and socio-economic impacts, with a particular focus on impacts on climate change mitigation and adaptation as well as financial viability. The tool will be validated in three living labs, situated in Kenya, Uganda and Tanzania, covering different integrated aqua-agriculture farming set-ups. Knowledge sharing activities through trainings, student exchanges and events, ensure the dissemination of results across East Africa and between AU and EU. To reach practitioners at every level, a cascade training mechanism with a train-the-trainer course will help agro-ecology advisors train farming representatives at the local level who then will help the farmers in their agro-ecological transition. Policy recommendations for AU and EU policies will round off the project.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76133 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.