Projektbeschreibung
Neue Ideen für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau
Der soziale Wohnungsbau kann für einkommensschwache Haushalte, die kaum ihren Lebensunterhalt bestreiten können, die rettende Lösung sein. Zunehmende soziale Ungleichheiten, vielfältigere demografische Muster und veränderte Vorlieben in Bezug auf das Großstadtleben stellen das bestehende Wohnsystem vor Herausforderungen. So gibt es beispielsweise eine geringere Nachfrage nach Großfamilienhäusern, da der Anteil der Familien mit Kindern zurückgeht. Gleichzeitig besteht ein erhöhter Bedarf an kleineren Wohnungen (für eine oder zwei Personen). Hinzu kommt, dass es in Bezug auf den Wohnungsbedarf in den EU-Mitgliedstaaten verstärkt regionale Unterschiede gibt. Das EU-finanzierte Projekt DASH will neue Ideen zur Förderung eines nachhaltigeren und sichereren sozialen Wohnungsbaus anregen und dazu Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für den Wohnungsbau vorschlagen.
Ziel
Deliver sAfe and Social Housing - Housing is an important point of reference for citizens; the home is more than a physical framework for daily life: It is the social focal point of life through its contextual location and the relations it possesses. A proper and well-functioning home at an affordable price is of major importance for the individual. Good and healthy housing in attractive environments gives the residents and especially the children optimal opportunities to achieve a high standard of living and opportunities in life. Living in sub-standarHousing is an important point of reference for citizens; the home is more than a physical framework for daily life: It is the social focal point of life through its contextual location and the relations it possesses. A proper and well-functioning home at an affordable price is of major importance for the individual. Good and healthy housing in attractive environments gives the residents and especially the children optimal opportunities to achieve a high standard of living and opportunities in life. Living in sub-standard housing in difficult environments leads to inferior opportunities in life. Thus, housing policy has major impact on society and individuals.
European societies are dynamic entities influenced by social, economic, demographic, and cultural influences. Recent decades have seen increasing social inequalities, more diverse demographic patterns, and changing preferences for big city life. Overall, the existing housing system and housing type are challenged; the need for large family homes is reduced when the proportion of families with children is significantly reduced. On the other hand, the need for smaller homes for singles and couples without children is increasing. In addition, there are growing regional differences in housing needs across Member States; while especially large cities are experiencing tremendous pressure on the housing market, the housing market in peripheral rural areas has stalled.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1600 189 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.