Projektbeschreibung
Interesse an Agroforstwirtschaft wächst und gedeiht
Die Agroforstwirtschaft ist keine neue Sache. Es handelt sich um eine alte landwirtschaftliche Praxis, bei der zunehmendes Interesse zu verzeichnen ist. Bei diesem dynamischen System werden Bäume, landwirtschaftliche Nutzpflanzen und Vieh auf derselben Fläche kombiniert. Somit sind diese Agroforstsysteme somit nicht nur multifunktional, sondern auch nachhaltig. Durch die Entwicklung eines interaktiven und innovationsgetriebenen erweiterten Agroforstnetzwerks mit mehreren aktiv Beteiligen wird das EU-finanzierte Projekt AF4EU die Agroforstwirtschaft in Europa unterstützen. Grundlage dafür ist der Austausch erfolgreicher praktischer Erfahrungen. Alle AF4EU-Partner verfügen über dazugehörige Netzwerke, denen mit der Agroforstwirtschaft vertraute landwirtschaftliche Betriebe, Verantwortliche der Politik und beratend Tätige angehören. Gesamtziel ist die Umsetzung und Verbreitung der Agroforstwirtschaft in ganz Europa. Auf diese Weise wird beispielsweise im Rahmen des Projekts eine Wissensplattform entwickelt, die ein betriebswirtschaftliches Unterstützungsinstrument und einen offenen Online-Kurs für Landwirtinnen und Landwirte bereitstellt.
Ziel
The overall objective of AF4EU is to promote the European AF through the development of a multi-actor interactive and innovation-driven expanded agroforestry network. This will be based on the sharing of successful practical experiences and existing research knowledge (applied to different and new territories, climates and agricultural sectors) connected through ICT-Tools, with a special focus on the development and implementation of new cost-effective practices, business models and AF-extension services considering the whole food chain and therefore including consumers. All AF4EU partners have associated networks of AF farmers, policy makers and advisors thanks to their leadership of the European Agroforestry Association National Network and others are large farmers association itself (e.g. EFI) that will be an essential part of the 11 Regional Agroforestry Innovation Networks including relevant actors and specially operational groups. The Andalucian ministry of agriculture as policy maker is also part of the consortium. A set of 33 successful AF farm business models will be analysed across Europe from a sustainability perspective (economic, environmental and social). The project builds up on previous H2020 projects and aims at developing an AF knowledge platform that integrates a end-user (i) searchable knowledge reservoir namely Knowledge cloud, (ii) an alive-handbook, (iii) an agroforestry innovation business decision support tool (AFi-Bus DSS) including a business and a business environment analysis targeting AF policy in Europe and a Multilingual Massive Open Online Course (MOOC) with training modules targeting farmers and advisors. AF4EU will definitively contribute to the implementation and uptake across Europe thanks to the supply of cost-effective business models techniques and a successful communication, dissemination and exploitation planning reaching a large audience in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.