Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MApping the Methylation of repetitive elements to track the Exposome effects on health: the city of Legnano as a LIving lab

Projektbeschreibung

Versteckte Dynamiken in der menschlichen Gesundheit aufdecken

In der komplexen Struktur der menschlichen Gesundheit fasst das Exposom die unzähligen Determinanten zusammen, denen man im Laufe des Lebens begegnet und die entscheidende epigenetische Veränderungen wie die DNS-Methylierung bewirken. In früheren Studien, die sich mit der Methylierung von sich wiederholenden Elementen befassten, wurde davon ausgegangen, dass sie sich generell nachteilig auf das Wohlbefinden von Personen auswirkt. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts MAMELI dieses Paradigma infrage gestellt, indem angedeutet wird, dass bestimmte sich wiederholende Elemente adaptiv sein könnten und physiologisch auf Umweltreize reagieren. Das in Legnano, Italien, ansässige MAMELI hat sich zum Ziel gesetzt, mehr als 6 000 Personen in eine vielseitige Untersuchung einzubeziehen, um die dynamische Beziehung zwischen dem Exposom und der Methylierung sich wiederholender Elemente zu entschlüsseln. Dieses Unterfangen verspricht einen großen Fortschritt im Verständnis der individuellen Anfälligkeit für Umwelteinflüsse und ebnet den Weg für gezielte Präventionsstrategien.

Ziel

The concept of exposome encompasses all human disease determinants encountered during the life course. The exposome induces epigenetic modifications (e.g. DNA methylation). Several studies have investigated how repetitive elements (REs) can be switched on in response to environmental stimuli, but have started from the assumption that altered RE methylation is always detrimental to the health of the affected individual. MAMELI proposes an alternative hypothesis that some REs are plastic entities that respond physiologically to the environment; consequently, the ability of DNA to adapt to environmental triggers can be monitored.
To test this hypothesis, the MAMELI project will enroll 6200 subjects in the city of Legnano (Italy). The first-level (discovery) will apply third-generation sequencing methylation assessment on 200 subjects at two-time points: T0 (baseline) and T1 (6 months after T0). The discovery level will allow me to define a pool of REs (differential REs) whose methylation can change without impacting genome stability. The second level (tuning) will be conducted on 2700 subjects (200 subjects of the discovery level + 2500 additional subjects) and will allow me to develop an algorithm (MAMELI algorithm) to predict the relationship between exposome and RE methylation status (RE methylation signature). In the third level (validation), I will apply the MAMELI algorithm on the second set of the study cohort (n=3500) to calculate the difference between the measured RE methylation signature and the values predicted by the algorithm. In addition, to test the reversibility of RE methylation following lifestyle modifications and its preventive potential, I will design an intervention study embedded in the cohort.
MAMELI would represent a breakthrough in the understanding of individual susceptibility to environmental pressures, enabling the development of preventive strategies to avoid disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag
€ 2 993 251,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 2 993 251,00

Begünstigte (1)