Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure, Function and Regulation of Antimicrobial and Virulent Amyloids at High-resolution

Ziel

Self-assembly of proteins and peptides into amyloid fibrils produced across kingdoms of life is associated with antimicrobial activity, microbial pathogenicity, and a wide range of diseases. The correlation of fibrillation and morphology to function is poorly understood, and high-resolution structural information and mechanistic models are lacking. Our lab pioneered the atomic-level analysis of bacterial amyloids and eukaryotic functional fibrils involved in cytotoxicity, biofilm structuring, and antibacterial activity. We revealed novel morphologies extending beyond canonical amyloid cross- structures of tightly mated -sheets, to include, for example, cross- fibrils composed on amphipathic -helices. In addition, we exposed a unique lipid-induced cross-/ secondary structure switch in fibrils of the same sequence. Here we investigate amyloid fibrils which serve as key virulence determinants in S. aureus and Pseudomonas acting as cytotoxins and in biofilm scaffolding, and as antimicrobials produced across different species. We will leverage the knowledge and expertise, and newly emerging methods in electron, light and force microscopy, to understand how fibrillation propensity, fibril morphology and structural switches are connected to function, membrane interactions and toxicity mechanisms at high resolution. The findings are expected to identify structural features that underlie the formation, regulation, and activity of these fibrils, providing advantages in specific environments. Understanding these structure-function relationships will help to clarify the link between amyloid formation and antimicrobial activity. We will use the insights gained from these studies for the rational design of antimicrobial peptides and small molecules targeting virulent determinants towards potential applications in the management of infectious diseases. Our findings on functional amyloids can overall advance life, material, medical and environmental sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0