Projektbeschreibung
Überwindung der Innovationslücke in Mitteleuropa
Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit stützen sich auf Innovationsfähigkeit, weshalb die Ungleichheiten in Europa einem gleichberechtigten Fortschritt im Wege stehen. Offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für EU-finanzierte Forschungsprojekte vergrößern häufig die Kluft zwischen Nord-/West-Europa sowie Süd-/Ost-Europa, wodurch die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Regionen, die sie am meisten benötigen, eingeschränkt werden. Obwohl Tschechien und die Slowakei ihre FuE-Ausgaben erhöht haben, ist das Innovationsniveau nach wie vor niedrig, und die Anzahl der Patentanmeldungen liegt weit unter dem EU-Standard. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer gezielten Unterstützung, um Forschung in wirtschaftlichen Nutzen umzuwandeln. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt GlaCerHub ein Innovations-Ökosystem für die Hochleistungsglas- und Keramikbranche in den Regionen Südmähren und Trenčín schaffen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Hochschulen und politischen Entscheidungsträgern wird es die Investitionen in Forschung und Entwicklung ankurbeln und helfen, geistiges Eigentum besser zu schützen.
Ziel
Productivity, competitiveness, and economic growth stem from innovation and are vital in collaborative research projects. However, given the heterogeneity of economic and industrial frameworks between North/Western Europe and South/Eastern Europe, open calls for European funded research projects often exacerbate the knowledge gap between more and less developed regions. This in turn, limits the economic impact of this funding on areas that often need it the most.
Czechia and Slovakia have been growing their gross domestic expenditure on R&D, almost doubling it since 2005. However, this growth does not directly equal innovation, with patent applications per million of the population not reaching 15% of the EU benchmark.
The GlaCerHub project will strive to support the virtuous innovation and economic cycle by capitalizing on the present-day competitive advantage of the advanced glass and ceramics industry to create a place-based innovation ecosystem in the border region between South Moravia (Czechia), and Trenčín (Slovakia), a region with long tradition in these areas.
The GlaCerHub consortium will create a dynamic, specialist innovation ecosystem for the advanced glass and ceramics sector by stimulating new synergies between industry, academia, government, society and other European innovation Ecosystems. In the long term GlaCerHub will become a self-sustaining entity, supporting the creation, development, piloting and protection of strategic technologies, training of all stakeholders from the quadruple helix, and creating and supporting technology transfer.
The long term impact will be to increase:
- investment in glass and ceramics R&D
- IP protection and patent applications
- spin-off creation
- intersectoral PhDs (and international PhDs)
- licensing transactions
- national, regional and European recognition of GlaCerHub as a centre of excellence
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikKeramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
91150 Trencin
Slowakei