Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building charge-MOSAIC nanofiltration membranes for removing micro-pollutants from surface and drinking water

Projektbeschreibung

Eine neue Art der Wasserreinigung

Unser Oberflächen- und Trinkwasser wird zunehmend durch organische Mikroverunreinigungen bedroht, die aus industriellen, landwirtschaftlichen und pharmazeutischen Rückständen stammen. Die derzeitigen Membrantechnologien, wie die Umkehrosmose, bringen aufgrund ihres hohen Energiebedarfs und der schwierigen Soleabfälle Probleme mit sich. Vor diesem Hintergrund zielt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MOSAIC darauf ab, die Salzrückhaltung zu verringern. Konkret wird das Projektteam Ladungsmosaikmembranen mit kleinen, entgegengesetzt geladenen Feldern konstruieren. Diese Membranen weisen unter Verwendung eines skalierbaren Ansatzes mit Polyelektrolyt-Multischichten eine Rückhaltung von organischen Mikroverunreinigungen von über 99 % und eine hohe Wasserdurchlässigkeit auf. MOSAIC verspricht nicht nur eine wirksame Wasserreinigung, sondern bietet auch grundlegende Einblicke in den Membranmassetransport für eine nachhaltige Wasserzukunft.

Ziel

Our surface and drinking water sources are increasingly threatened by the presence of organic micropollutants (OMPs). OMPs are small molecules (100-1000 Da) that originate from industrial, agricultural and pharmaceutical residues, and can cause long-term harm to humans and ecosystems. While OMPs can be removed from water with existing membrane technologies (e.g. reverse osmosis), these methods have significant limitations: they are energy-intensive and lead to problematic brine waste streams, due to their low water and salt permeability.

In this project I aim to solve these limitations by building charge-mosaic membranes; membranes with small (nm2) oppositely charged patches that allow coupled passage of negative and positive ions. This design, aimed at reducing salt retention, was conceived over 90 years ago, but was never realized in a scalable manner due to its challenging design. Here, I propose a simple and fully scalable approach to achieve such membranes, using polyelectrolyte multilayers (PEMs) of oppositely charged polymers. I will build these charge-mosaic membranes using ultrathin, ultradense layers in an asymmetric PEM approach to achieve a very high (> 99%) retention of OMPs and a high water permeability.

Combined with state-of-the-art modelling, this project will also provide new fundamental insights into membrane mass transport. Moreover, the project will directly lead to membranes with unique separation properties, allowing the design of completely new processes to effectively remove OMPs from waste water and drinking water.
ter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0