Projektbeschreibung
Fortschrittliche Technologien zur Gasphasenabscheidung für Metall-Halogenid-Perowskite
Solarzellen haben in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen um erneuerbare Energien und den Grünen Deal gespielt. Mit ihnen wurde der Übergang zu grüner Energie vorangetrieben, und kleinere Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger konnten grüne Energie einsetzen oder CO2-Neutralität erreichen. Metall-Halogenid-Perowskite (MHP) sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und Leistung sehr vielversprechend für Solarzellen. Ohne ein tieferes Verständnis der Eigenschaften von MHP kann das volle Potenzial jedoch nicht erschöpft werden. Im ERC-finanzierten Projekt PEROVAP wird die Gasphasenabscheidung als Produktionsmethode erforscht, um die MHP-Strukturen und -Eigenschaften besser zu kontrollieren und zu erzeugen. Das Team wird auch innovative technische Methoden entwickeln, um neue Materialstrukturen zu schaffen und die vielversprechende Technologie weiter voranzutreiben.
Ziel
Metal halide perovskites (MHPs) have been in the spotlight of scientific research for over a decade due to their remarkable properties and performance in solar cells. Their future relies on a deeper understanding of their fundamental properties, better control of their structure, and implementation by scalable deposition methods. While most research efforts are dedicated to the solution processing of MHPs, vapour deposition holds many benefits. It is a solvent-free, scalable method of high industrial relevance offering high throughput, homogeneity, material economy, safety, yield and controllability. Despite these clear advantages, the development of engineering approaches to precisely control the properties of MHPs by vapour deposition remains in its infancy. In PEROVAP, I will develop novel routes for engineering MHPs by vapour deposition and the fundamental understanding of their growth and crystallisation, thus enabling new material structures with tailor-made properties. I will establish structural control over the phase, orientation and microstructure of MHPs by additive engineering, and develop a new class of perovskite-organic hybrid semiconducting composites. I will also demonstrate efficient, controllable n- and p- electrical doping of vapour deposited MHPs and create graded MHP layers with tailored optoelectronic properties and energetic landscape. To realise this, I propose a unique combinatorial fabrication-characterisation methodology for their in-situ spectroscopic characterisation. This approach will allow to efficiently explore the multi-dimensional parameter space required to engineer the MHP properties, and enable the development of the fundamental understanding of the film formation processes. Finally, to reveal the structure-property relations, the engineered MHPs will be integrated in novel solar cell architectures. The approaches developed in PEROVAP will open a new path for MHP electronics and optoelectronics far beyond state-of-the-art.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikOptoelektronik
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische Industrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
01069 Dresden
Deutschland