Projektbeschreibung
Neue Mittel zur Kryptografie in der Quanteninformatik entwickeln
Für die Quanteninformatik sind neue Mittel zur Kryptografie erforderlich, um Schutz vor möglichen Angriffen zu bieten und Quantenfähigkeiten auszunutzen. Der Fortschritt in diesem Bereich ist zwar vielversprechend, doch um das volle Potenzial und auch die Grenzen nachzuvollziehen, ist weitere Forschung erforderlich. Im EU-finanzierten Projekt ACQUA werden zwei wichtige Trends in der modernen Kryptografie aufgegriffen: Quanteninformatik als realistisches Computermodell und die beschleunigte Entwicklung fortschrittlicher kryptografischer Mittel zur Fernverarbeitung und Kontrolle privater Daten. Das Ziel ist dabei, fortschrittliche Kryptografie im Quantenbereich vorzustellen, indem Theorien aus der Quanteninformatik und Kryptografie angewandt werden. Im Rahmen von ACQUA werden die Folgen der Quanteninformatik auf die Grundlagen der Kryptografie ausgelotet, wichtige klassische Bausteine gestaltet und neue Werkzeuge für die Quantenkryptografie erstellt.
Ziel
Project ACQUA brings together two of the most important trends in modern cryptographic study, with the aim of maximizing their combined benefit. One is the emergence of quantum computing as a realistic computational model, and
the other is the accelerated development of advanced cryptographic tools for the remote processing and control of private data.
As we aspire to a world where quantum computing is prevalent, it is necessary to prepare the proper cryptographic tools for users to utilize their data in such a world. This includes protection against quantum attackers (known as post-quantum security), ways for classical users to securely maintain and process data stored on a remote quantum device, and methods to utilize quantum powers to exceed classically achievable capabilities. Recent developments in quantum cryptographic research gave us a glimpse of the possibilities that such a world holds, but they are still few and far between. We are still far from understanding even the theoretical possibilities and limitations.
Project ACQUA is a concentrated effort, drawing from the theory of quantum computing and from the theory of cryptography, towards establishing advanced cryptography in a quantum world as a viable construct and unleashing its full potential.
The project objectives consist of studying the effect of quantum computing on the foundations of cryptography, constructing relevant classical building blocks, and developing new quantum-cryptographic tools that are needed for an advanced quantum-cryptographic future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.