Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artisanal Mines, Economic Development and Social Impact

Ziel

The adoption of green energy technologies worldwide is going to have significant consequences for mineral demand in a near future. The booming sector of artisanal and small-scale mines (ASM) that employs around 40 million people, represents about 20% of the global gold and diamond supply, 25% of tantalum and tin, and up to 80% of sapphire. Those numbers make the ASM sector a pivotal actor in the energy transition.

The aim of ArtiMinDev project is to analyze the economic and social impacts of ASM in sub-Saharan African countries. Up until now, the absence of exhaustive time-varying information on the location of ASM has prevented researchers in social sciences from precisely quantifying the contribution of this activity to economic development.

The ambition of this project is twofold. First, I intend to map the opening/closing of ASM in sub-Saharan African countries over the period 2000-2020 with exact information on location (GPS coordinates). Two other crucial information are also collected: the size and the mineral extracted from each ASM. I will use machine learning techniques and satellite image time series to identify sediment and open pit-mining activities. Second, equipped with this ground-breaking dataset, I aim to provide systematic and large-scale evidence of the impact of ASM on violence and conflict; environmental degradation and health; and internal migration.

The proposals objectives, grounded in quantitative economics, are spanning several literatures from a wide variety of disciplines, by combining state-of-the-art machine learning techniques and remote sensing data. I expect the methodologies and the results to push the research frontier in several dimensions. Moreover, the conclusions drawn from the project would be highly relevant for policy-makers and NGOs aiming to improve the monitoring of those mining activities and their impacts on conflict, health and environmental degradation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 522 748,00
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 522 748,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0