Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glycan Mimetics for Cell Glycocalyx Reconstitution: a polymer chemist’s approach to fight infection

Ziel

Objective: The aim of GLYMCE is to understand how carbohydrates and their assemblies are recognized by pathogens to drive infections. The identified molecular patterns will be transferred to biomimetic glycopolymer materials to extend the arsenal for the fight against infections.
Carbohydrates are not just sweet, they are crucial in various biological interactions: Cell surfaces are covered in carbohydrates, the glycocalyx, that governs contact with pathogens such as viruses and bacteria. A class of carbohydrates critical for pathogen attachment and infections are glycosaminoglycans (GAGs). GAGs are highly diverse polysaccharides already used in medicine (e.g. heparin against thrombosis). The potential of GAGs in fighting viral and bacterial infections has been recognized in biology and medicine, but, as of today, there are no GAG-based drugs used for this purpose. A key limitation is insufficient knowledge about the mode of action of GAGs within the complex ensemble of the glycocalyx:
How does the display of GAGs within the glycocalyx affect their pathogen interactions?
GLYMCE wGLYMCE will tackle this question from the polymer chemists point-of-view: taking a bottom-up approach to prepare GAG mimetics (level 1); assemble glycocalyx mimetics and study their spatial organization of GAGs upon pathogen binding (level 2); reengineer the glycocalyx of living cells to understand the factors governing infection (level 3). This is only now possible through recent synthetic tools developed by my lab enabling GAG mimetics with controlled sequence, molecular weight, chain conformation, architecture and sulfation patterns all parameters known to critically impact the affinity and selectivity of GAGs.
Overall, by taking a radically different approach informed by chemical biology and brought to life by polymer chemistry, mechanisms for GAG-mediated pathogen attachment will be derived and applied to develop new materials and strategies to detect, prevent and treat infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 024,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 024,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0