Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive search for new phenomena in the dilepton spectrum at the LHC

Projektbeschreibung

Neue Physik mit präzisen Drell-Yan-Messungen erforschen

Ungeachtet des Erfolgs des Standardmodells der Elementarteilchenphysik deuten experimentelle Beweise darauf hin, dass es das Universum unvollständig beschreibt und nur als eine für niedrige Energie geltende Annäherung an eine fundamentalere Theorie dient. Die Suche nach neuen Phänomenen jenseits des Standardmodells steht am großen Hadronenspeicherring (Large Hadron Collider, LHC) im Mittelpunkt. Obwohl keine direkten Beweise für neue Phänomene gefunden wurden, deuten verblüffende Abweichungen bei den Zerfällen von beauty-Hadronen darauf hin, dass neue Phänomene auf unterschiedliche Weise mit drei Generationen von Materie interagieren könnten. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts DITTO besteht darin, den massereichen Drell-Yan-Prozess präzise zu messen. Mit diese Messungen werden neue Phänomene in Energiegrößenordnungen jenseits der Reichweite des LHC erkundet und entscheidende Einblicke in die Physik jenseits des Standardmodells zur Verfügung gestellt.

Ziel

While the Standard Model of particle physics (SM) has proven tremendously successful, experimental evidence points to it not being a complete description of our universe, but a low energy approximation of a more complete theory. The searches for new phenomena (NP) are therefore an important component of the experimental program of the Large Hadron Collider (LHC). While there is no direct evidence for NP at the LHC, measurements of beauty hadron decays display a seemingly coherent pattern of deviations with respect to the SM predictions, which suggest that NP couples differently to three generations of matter. The quark-level processes responsible for these so-called ‘flavor anomalies’ are related to dilepton production processes (Drell-Yan scattering) through the crossing symmetry. The measurements of the kinematics of the high mass Drell-Yan (HMDY) process are therefore uniquely sensitive to a wide variety of NP explanations of the ‘anomalies’.

The goal of this ground-breaking project is to provide for the first time the complete set of world’s most precise HMDY differential cross-section measurements covering not only the light lepton channels ev/μv/ee/µµ, but also extremely challenging third generation τv and ττ, ditau (DITTO), final states. These measurements will be used to probe NP at mass scales beyond the reach of direct production at the LHC through the SM effective field theory framework. The innovative performance and trigger improvements of the DITTO project will allow the ensemble of the proposed measurements to reach maximum precision, boosting the possibility for a NP discovery within the data sets expected to be collected by the ATLAS experiment at the LHC.

Just as dilepton resonances, such as the J/ψ and Y mesons and the Z and W bosons were crucial for the establishment of the SM, the study of the same final state, to be undertaken in the DITTO project, will help to pave the way for a better understanding of the physics processes beyond it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 409,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 409,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0