Projektbeschreibung
Neues Miniatursatellitensystem zur Erforschung von Wasserstoff und Deuterium in Kometen
Durch CubeSats ist die Weltraumerforschung erheblich zugänglicher und günstiger geworden. Im ERC-finanzierten Projekt HYADES soll ein UV-Weltraumteleskop im Miniaturmaßstab auf diese Plattformen angebracht werden, das auf die Erfassung von Wasserstoff und Deuterium in der Nähe von Kometen und Asteroiden ausgerichtet ist. Anhand der Lyman-Serie sollte es mit dem geplanten System möglich sein, interstellare Objekte wie Oumuamua und Hauptgürtelkometen besser zu erforschen. Außerdem werden Anomalien in deren Orbit und die Ausgasung von Wasser und Eis untersucht. Mit dem System könnte auch das Deuterium-Wasserstoff-Verhältnis in Kometen gemessen werden, um mehr über den Ursprung des Wassers auf der Erde und die Bildung von Kometenreservoirs im Sonnennebel zu erfahren.
Ziel
The advent of standardized small satellites called CubeSats has made astronomical research from space more accessible than ever before. The proposed ERC project directly derives from the vast research possibilities offered by this platform, and aims at the construction of a miniature UV space telescope designed specifically to detect hydrogen and deuterium around comets and asteroids through the ultra-luminous Lyman alpha transition. Thanks to the unparalleled sensitivity to these atoms, the envisioned satellite will provide definite answers to some of the most profound problems of the near Universe. First, it will enable ultra-sensitive investigation of future interstellar objects passing through the Solar System in search of their hydrogen clouds, with direct implications to our understanding of orbital anomalies in the absence of detectable dust, such as seen in Oumuamua, as well as their physical nature in general. Second, the satellite will allow for deep investigation of hydrogen content around main-belt comets, probing water-ice outgassing from these bodies with a better sensitivity than the best present-day limits. The high level of sensitivity will be routinely achieved for all known objects of this class, including new main-belt comets discovered by LSST, transforming our knowledge of the ice reservoir in the outer Main Belt. Finally, the satellite will provide homogeneous, model-independent and self-consistent measurements of the D/H ratio for dozens of comets from different dynamical classes down to 12 mag of total brightness, which is a factor-of-hundred improvement in sensitivity over the state-of-the-art methods and a major leap in measurement reliability. The D/H measurements will ultimately resolve the puzzle of cometary origin of water on Earth, and unveil the link between present-day cometary reservoirs and their original place of formation in the solar nebula.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Asteroid
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Kometen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-007 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.