Projektbeschreibung
Graphen als Antrieb für billige Sensoren im Nanomaßstab
Sensoren sind in allen möglichen Geräten zu finden, von der Medizin bis zur Sicherheit, aber ihre Herstellung im Nanometerbereich kann eine Herausforderung sein. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LANAFUSEHA sollen neue Materialien entwickelt werden, die neue Arten von Sensoren, beispielsweise für flüchtige organische Verbindungen, hervorbringen können. Unter Verwendung von 2D-Materialien wie Graphen und Übergangsmetall-Dichalkogeniden werden die Forschenden Nanoporen schaffen, die die Anlagerung von chemisch aktiven Verbindungen wie flüchtigen organischen Verbindungen verbessern. Innovative Fertigungsverfahren auf der Grundlage von photonischen Nanojets werden den Einsatz von Lasern in einem noch nie dagewesenen Maßstab ermöglichen. Neue Materialien, die diese Technologie nutzen, könnten in den Bereichen Elektronik, Gesundheit und Sicherheit sowie Umwelt- und Industrieüberwachung eingesetzt werden.
Ziel
The project will make an impact in important societal needs in the fields of energy harvesting and sensing for environmental, safety, and medical applications, which are relevant to the entire global population. The development of any of these high-tech areas is associated with the use of new materials. The scope of this proposal is to advance 2D materials by adding to them novel functionalities for improved energy-harvesting and sensing applications. Such 2D materials as graphene and transition metal dichalcogenides were selected for functionalization. The creation of nanopores or the attachment of chemically active compounds will significantly expand the capabilities of such materials, for example, it will enable the development of universal chemical sensors for the detection of volatile organic compounds. The project proposes to solve an important problem of functionalization, localized on nanoscale, which will allow minimizing the proposed devices.
The disruptive technique to be used in this proposal for nanometer-precision patterning of 2D materials is based on one of the latest nanophotonics advancements, the photonic nanojets. It is possible to functionalize 2D materials by laser with spatial resolutions significantly lower than the diffraction limit, as light in a photonic nanojet can be concentrated into a volume that is one order of magnitude smaller. The project provides for a fairly simple and scalable technology. The low technological hazard of the method and invariance for materials are the basis for economic feasibility. New materials and devices arising from this project will be exploited by the industry, strengthening the EU economy and technological excellence in the fields of energy, electronic technology, health industry, security, environmental and industrial monitoring
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialienzweidimensionale NanostrukturenGraphen
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanophotonik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
11635 Athina
Griechenland