Projektbeschreibung
Ethnische Mischehen und sozialen Zusammenhalt erforschen
Mischehen können ein wichtiges Instrument für den sozialen Zusammenhalt und den Kontakt zwischen Mehrheiten und ethnischen Minderheiten in den Teilstaaten sein. Sie können dazu beitragen, Spannungen abzubauen. Leider werden Mischehen auch für die „Zerstörung“ von Gemeinschaften ethnischer Minderheiten kritisiert. Das EU-finanzierte Projekt IMEI wird die Rolle von Mischehen untersuchen. In diesem Zusammenhang werden die sozialen Auswirkungen von Mischehen zwischen Angehörigen ethnischer Minderheiten und der Mehrheitsbevölkerung in der Vojvodina, der multiethnischen Region Serbiens, analysiert. Konkret sollen die sozialen Auswirkungen von Mischehen auf drei Ebenen untersucht werden: auf der individuellen (Mikro-)Ebene, der familiären (Meso-)Ebene und der gesellschaftlichen (Makro-)Ebene. Das Projekt richtet sich an die in der Vojvodina lebenden ungarischen, slowakischen und rumänischen ethnischen Minderheiten.
Ziel
An important element of social cohesion and contact between majorities and sub-state ethnic minorities are intermarriages, which are either welcomed as vehicles easing the tensions between nations and sub-state minorities, or criticized as important drivers of assimilation and the destroyers of ethnic minority communities. The social aspects, family dynamics and identity construction of family members in intermarriages were not studied methodically in CEE and the WB. Therefore, the goal of the Intermarriage and Ethnic Identity (IMEI) project is to analyse the social implications of intermarriages between members of ethnic minority communities and the majority nations in Vojvodina, the multiethnic region of Serbia. The IMEI project will contribute to the state-of-the-art by analysing the social impacts of intermarriages on three levels, namely the individual (micro), the family (meso) and the societal (macro) in a significantly multi-ethnic geographic region. On the individual level the project will examine ethnic and cultural identity transformations undergone by partners in intermarriages. On the family level we will explore the processes of intergenerational transfer of ethnic, religious and cultural markers. On the societal level the project will investigate the workings of the relevant and quite modern ethnic minority policies and legal framework of Serbia and their impact on intermarriages. This research is relevant in the wider European context as well, as we will specifically target the Hungarian, Slovak and Romanian ethnic minorities living in Vojvodina, whose kin-states (Hungary, Slovakia, Romania) are members of the European Union, whose members often have dual Serbian and EU citizenship and are therefore subject to the Framework Convention for the Protection of National Minorities and European Charter for Regional or Minority Languages, the European Unions key policies for the protection of (its) minorities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1053 BUDAPEST
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.