Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modified Gravity: from Compact Objects to Dark Energy

Projektbeschreibung

Eine Brücke zwischen dunkler Energie und Schwerkraftmodifikationen

Vor ein paar kurzen Jahrzehnten machte die verblüffende Entdeckung die Runde, dass die Ausweitung des Universums sich nicht verlangsamt, sondern beschleunigt. Auch wurde eine mysteriöse „Antischwerkraft“ postuliert und als „dunkle Energie“ bezeichnet. Seitdem sind die dunkle Energie sowie die Ursache der Ausweitung ein Mysterium geblieben. Modifizierte Schwerkraft (Veränderungen der Gesetze der Schwerkraft in sehr großem Maßstab) ist eine weitere vorgeschlagene Erklärung für die Beschleunigung. Das EU-finanzierte Projekt MGCODE wird die Schwerkraftmodifikationen in kleinerem Maßstab analysieren, zum Beispiel um schwarze Löcher herum, indem sie Beobachtungen von Gravitationswellen sowie analytische und numerische Instrumente einsetzen. Die Ergebnisse werden Modellbeschränkungen beheben und neue Schlussfolgerungen über das Wesen der dunklen Energie und der modifizierten Scherkraftdynamik in unterschiedlichen Maßstäben erlauben.

Ziel

The origin of the accelerated expansion of the Universe remains elusive. The so-called Dark Energy might be a manifestation of modified gravity at very large scales. While near-future observatories will improve the current bounds on such a possibility, they will not likely be conclusive as to its nature. An opportunity arises from the study of modifications of gravity at shorter scales, specifically around compact objects like black holes and neutron stars, recently made possible through gravitational-wave observations.

This project aims to dramatically improve the constraints on cosmological modifications of gravity by means of an interdisciplinary approach involving tools from High Energy Physics, and both astrophysical gravitational-wave and cosmological observations. Modified gravity dynamics at different scales can be described in a model-independent way as Effective Field Theories according to symmetry principles. Strong constraints will come from a combined theoretical and phenomenological study within this framework. Both analytical and numerical tools will be developed and employed to qualitatively and quantitatively compute the expected signatures on gravitational-wave astrophysics, allowing to hold these models against observations. The constraints will then be translated to the cosmological modifications of gravity, drawing novel conclusions as to which theories can consistently explain Dark Energy while satisfying bounds across a large range of scales.

Ultimately, this project will foster the collaboration among the High Energy Physics, Cosmology and Gravitational-Wave Astrophysics communities, enabling a much faster and efficient progress in the field of modified gravity in general. This includes a more focused use of the available computational resources for time-consuming resource-intensive tasks.

The multifaceted training and support received during the action and the competences acquired are aimed at the career development of the fellow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FYZIKALNI USTAV AV CR V.V.I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 438,72
Adresse
NA SLOVANCE 1999/2
182 21 Praha 8
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0